1. ruhr24
  2. Dortmund

Dortmund: Fieser Schockanruf schreckt Frau auf – doch sie behält kühlen Kopf

Erstellt:

Von: Dennis Friedrich-Liedschulte

Eine 89-jährige Frau hat am Donnerstag (23. September) einen widerlichen Schockanruf bekommen. Statt in Panik zu geraten, behielt sie einen kühlen Kopf.

Dortmund – „Ihr Enkel ist bei einem Verkehrsunfall gestorben. Es wird dringend Geld benötigt!“ So oder so ähnlich muss der Schockanruf, den jetzt eine 89-jährige Frau aus Dortmund bekommen hat, geklungen haben.

StadtDortmund
ThemaSchockanruf bei Senioren
Ereignis89-jährige Frau trickst Betrüger aus

Dortmund: 89-jährige Frau trickst einen Betrüger nach einem Schockanruf aus

Es geht aus der Mitteilung der Polizei Dortmund nicht hervor, welche Masche die Betrüger am Telefon genau genutzt haben. Generell verläuft ein sogenannter Schockanruf bei Senioren folgendermaßen ab. Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus und rufen bei älteren Menschen an.

Sie sagen, dass Angehörige gestorben sind oder im Sterben liegen. Aus diesem Grund wird Geld benötigt. Das funktioniert, wie die Polizei Dortmund aus Erfahrung weiß. Viele Senioren geben ihr Geld, ohne groß zu zögern, ab.

Dortmund: 89-jährige Frau ist nicht alleine – Polizei wird verständigt

Auch die 89-jährige Frau hat einen solchen Anruf am Donnerstag (23. September) bekommen. Sie habe sich jedoch nicht hinters Licht führen lassen. Noch am Telefon sei sie skeptisch geworden. Eine zufällig anwesende Nachbarin habe parallel zum Gespräch am Telefon die Polizei gerufen (mehr News zur Kriminalität im Ruhrgebiet bei RUHR24).

Nur kurze Zeit später sei ein Beamter der Polizei Dortmund schon in der Wohnung gewesen. Die 89-Jährige habe mit dem vermeintlichen Betrüger am Telefon eine Übergabe vor Ort vereinbart.

Dortmund: Polizei warnt Menschen, ältere Familienmitglieder oder Bekannte aufzuklären

An der Tür der Frau habe die Falle dann zugeschnappt. Die Polizisten seien in der Lage gewesen, den tatverdächtigen Kurier (34) auf der Straße festzunehmen. Bei der Durchsuchung haben die Polizisten sowohl Bargeld im vierstelligen Bereich als auch hochwertige Münzen und Schmuck gefunden.

Die Ermittlungen bezüglich der Drahtzieher dauern an. Der 34-Jährige ist noch am Donnerstag dem Haftrichter vorgeführt worden. Sogenannte Schockanrufe passieren immer wieder.

Die Polizei Dortmund rät Menschen, mit älteren Familienmitgliedern oder Bekannten zu sprechen. Es sei wichtig, Betrug am Telefon sofort zu erkennen. Wichtig sei zudem, niemals Geld an unbekannte Personen zu geben und niemals am Telefon über finanzielle Verhältnisse zu sprechen.

Auch interessant