Ruhrpott-Konkurrenten sind vereint
Schalke-Held Benedikt Höwedes mit neuem Job – ausgerechnet in Dortmund und mit Ex-BVB-Spieler
aktualisiert:
Benedikt Höwedes hat seine Spielerkarriere beendet. Jetzt hat die S04-Ikone ausgerechnet in Dortmund einen neuen Job. Gemeinsam mit einer BVB-Legende.
- Der ehemalige Spieler des FC Schalke 04, Benedikt Höwedes, bekommt einen neuen Job in Dortmund.
- Er soll künftig als Berater fungieren - aber nicht hauptberuflich.
- Auch Ex-Borusse Roman Weidenfeller ist an Bord.
Dortmund - Zwei Fußball-Legenden aus dem Ruhrgebiet gehen künftig gemeinsame Wege in Dortmund: Roman Weidenfeller und Benedikt Höwedes machen bald gemeinsame Sache für das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund.
Name | Deutsches Fußballmuseum |
Eröffnung | 2015 |
Standort | Dortmund |
Mitglieder des Kuratoriums | Benedikt Höwedes (früher Schalke 04) und Roman Weidenfeller (früher BVB) |
Dortmund: Ex-Stars Höwedes und Weidenfeller von Schalke und dem BVB beraten Fußballmuseum
Aber was machen die beiden ehemaligen Kontrahenten von Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 in Dortmund genau? Im Grunde geht es - mal wieder - um den Fußball.
Im Falle des neuen Jobs im Kuratorium des Deutschen Fußballmuseums allerdings hat die Aufgabe der ehemaligen Fußballer eher etwas Statisches. Sprich: Neben 22 weiteren Mitgliedern sollen die beiden Ex-Profis das Museum beraten und vernetzen.
Schalke und BVB: Stars sollen in Dortmund Netzwerke nutzen
Benedikt Höwedes jedenfalls ist in seiner Karriere gut rumgekommen und bringt viel Erfahrung aus dem Geschäft. Der aus Haltern am See stammende Fußballer spielte zuletzt bei Lokomotive Moskau, wo er in diesem Sommer seinen Vertrag auflöste. Davor war er bei, italienischen Rekordmeister Juventus Turin unter Vertrag - und natürlich beim FC Schalke 04.
Und auch Roman Weidenfeller - der jüngst noch in einem Rap-Video zu sehen war - dürfte während seiner vielen Jahre beim BVB und in Kaiserslautern viele Kontakte gesammelt haben.
Viele Promis beraten Fußballmuseum in Dortmund
Neben den beiden Fußballprofis stehen weitere prominente Namen auf der Liste der Kuratoriumsmitglieder. Und zwar unter anderem:
- Claudia Roth, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages,
- Martina Voss-Tecklenburg, Bundestrainerin der Frauen-Fußball-Nationalmannschaft,
- Annike Krahn, 137-fache Ex-Fußball-Nationalspielerin,
- Fritz Keller (DFB-Präsident),
- Friedrich Curtius (DFB-Generalsekretär),
- Peter Peters (Stellv. Präsidiumssprecher DFL)
👏⚽️Persönlichkeiten aus Sport, Politik, Kultur, Wirtschaft und Kirche sollen das Fußballmuseum beraten und es noch stärker im lokalen und überregionalen Umfeld gesellschaftlich vernetzen. Letzter Neuzugang für das Kuratorium: Benedikt Höwedes!
— Fußballmuseum (@fussballmuseum) August 28, 2020
Foto: imago images / ActionPictures pic.twitter.com/CnjniFEDtr
Video: Zwölf deutsche Fußball-Idole in neue "Hall of Fame" gewählt
Dortmunds scheidender Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) freut sich über die prominente Unterstützung für das zuletzt von Finanzsorgen geplagte Haus: "Das gibt dem Fußballmuseum Rückenwind."
Und Museumsdirektor Manuel Neukirchner verspricht sich durch den Support von Höwedes, Weidenfeller und Co. "einen offenen Dialog über die grundsätzliche Ausrichtung des Museums."