Neue Gleise
Bahn in NRW plant Köln und Dortmund im 15-Minuten-Takt zu verbinden
An dem Dortmunder Streckennetz wird einiges erneuert. Ab April sollen auch am Hauptbahnhof wieder alle Züge im Fernverkehr halten können.
Dortmund – Absperrbänder und Baulärm sind für die Reisenden am Hauptbahnhof in Dortmund nichts Neues mehr. Denn nicht nur die U-Bahn-Zugänge werden erneuert, sondern auch die Bahnsteige werden komplett umgebaut. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf den Gleisen für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) von Köln über Düsseldorf nach Dortmund.
Gute Nachrichten für Dortmunder Pendler: Züge sollen bald so häufig wie noch nie nach Köln und Düsseldorf fahren
Dortmund, Köln und Düsseldorf sind die drei größten Städte in NRW. Und genau die sollen ganz einfach und unkompliziert mit der Bahn verbunden werden. Im 15-Minuten-Takt soll der RRX vom Dortmunder Hauptbahnhof nach Köln fahren.
Dafür erweitert die Deutsche Bahn 2023, zwischen Leverkusen und Langenfeld, das Streckennetz um ein viertes Gleis. Außerdem werden Brücken angepasst, Schallschutzwände gebaut und der Bahnhof Leverkusen-Mitte für das RRX-Projekt erweitert (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).
Wenn das 49-Euro-Ticket eingeführt wird, könnten nochmal mehr Leute auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen. Dennoch nütze auch das beste Ticket nichts, wenn der Zug oder der Bus nicht fährt, wie NRW Minister Krischer bereits kritisierte. Ein Streckenausbau ist daher unumgänglich.
Deutsche Bahn teilt Pläne für Dortmunder Gleise: die wichtigsten Maßnahmen in 2023
Die Arbeiten an den Bahnhöfen in Dortmund und Duisburg schreiten während des laufenden Betriebs wie geplant voran. Ab April sollen sogar schon wieder die Fernverkehrs-Züge über Dortmund fahren. Doch es gibt noch mehr neue Pläne für dieses Jahr.
Von Juni bis Oktober sollen an der Station „Dortmund-Westfalenhalle“ die Gleise erneuert werden. In diesem Zeitraum beginnen auch in Dortmund-Derne die Brückenarbeiten und Weichenerneuerungen. Die sind für September bis November vorgesehen.
NRW investiert in Infrastruktur: Hier müssen Reisende und Pendler mit Einschränkungen rechnen
Am Dortmunder Hbf sorgen die Umbauarbeiten bei Reisenden eher für wenig Begeisterung. Denn wegen der Baustellen kam es zu einem Umweg.
Zwischen Oberhausen und Duisburg und zwischen Essen und Duisburg müssen die Reisenden ebenfalls mit Beeinträchtigungen rechnen. Denn in diesem Jahr werden in NRW die Gleise, Weichen und Brücken saniert und modernisiert. Damit möchte die Deutsche Bahn „für ein leistungsstarkes Schienennetz, mehr Qualität und Pünktlichkeit“ sorgen.
Auch im Raum Düsseldorf und Köln müssen die Bahnkunden mit Umleitungen und Ausfällen von Haltepunkten rechnen. „Um die Auswirkungen auf Reisende und den Güterverkehr so gering wie möglich zu halten, bündelt die DB wo immer möglich verschiedene Arbeiten in einem Bauabschnitt oder baut in verkehrsärmeren Zeiten“, erklärt die Deutsche Bahn.
Rubriklistenbild: © Erich Teister / Imago