Straßenverkehr

„Wieso kündigt ihr das an?“ Polizei Dortmund kontert Blitzer-Kritik

Bei Twitter kündigt die Polizei Dortmund mobile Blitzer an. Auf die Frage eines Users hin geraten die Gesetzeshüter in Erklärungsnot.

Dortmund – Kurz nicht aufgepasst und zack, dieses Foto ist teuer und bleibt in Erinnerung. Blitzer sind nicht gerade bliebt, auch wenn sie für Verkehrssicherheit sorgen. Neben einigen festinstallierten Exemplaren, wie am Wall in Dortmund, gibt es auch viele mobile Radarkontrollen. Diese werden oft vorher angekündigt. Dafür gibt es jetzt Kritik. Die Polizei Dortmund rechtfertigt sich.

Blitzer in Dortmund: Ankündigung von mobilen Anlagen sorgt für Diskussion

Auf Twitter kündigt die Polizei Dortmund am 16. Dezember fünf mobile Tempofallen an. Unter anderem wurde am Krückenweg, am Europaplatz und in der Konrad-Adenauer-Allee geblitzt. Viele Autofahrer reagierten mit einem Herz, schließlich wurden sie so vor den teuren Knöllchen gewarnt. Ein User jedoch zeigt wenig Verständnis und fragt: „Wieso kündigt ihr das an?“

Die Polizei aus Dortmund erklärt sich auf Twitter: „Es geht darum, polizeiliche Arbeit transparent zu machen. Des Weiteren sind die gemeldeten Örtlichkeiten NIE abschließend“, schreiben die Beamten. Sie würden beides versuchen: „Prävention durch die Ankündigung der Radarmessstellen und Ahndung von Verkehrsverstößen durch die zusätzlichen Kontrollen“.

„Das ist Täterschutz“ – Polizei Dortmund liefert Erklärung zu Blitzvorankündigungen

Das Argument der Polizei Dortmund ist also: Wer weiß, er könnte geblitzt werden, fährt langsamer. Das sei das oberste Ziel. Mit dieser Argumentation können sich nicht alle Twitter-Follower identifizieren. „Um die Arbeit transparent zu machen, würde es ausreichen, die Stellen HINTERHER zu benennen. Was ihr macht, ist Täterschutz“, heißt es in einem Kommentar, weil potenzielle Temposünder gewarnt werden könnten, um an anderer Stelle weiter zu rasen.

Auch ein anderer User scheint mit der Antwort nicht zufrieden zu sein. „Wieso wiederholt ihr auf die Frage immer nur denselben unpassenden Textbaustein? Und was ist jetzt mal bezüglich Transparenz für Taschendiebe?“, meint er (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

Rubriklistenbild: © Medien Service Mueller/Oliver Mueller/Imago

Mehr zum Thema