Viel Geld futsch

Lotto-Millionär Chico verliert auf einen Schlag 10.000 Euro

Lotto-Millionär „Chico“ aus Dortmund gibt gerne Geld ab. Jetzt haben sich Betrüger jedoch offenbar direkt an seinem Konto bedient.

Dortmund – Nach seinem Gewinn von fast 10 Millionen Euro hat der Dortmunder Kürsat Yildirim erst geprotzt und dann gespendet. Mittlerweile haben es aber auch Kriminelle auf das Geld von „Chico“ abgesehen. Kürzlich sollen innerhalb weniger Stunden tausende Euro von einem seiner Konten verschwunden sein.

Lotto-Millionär Chico aus Dortmund von Betrügern übers Ohr gehauen: 10.000 Euro weg

Das berichtet Kürsat Yildirim am Sonntag (22. Januar) in der Bild am Sonntag. Demnach soll er zunächst Probleme mit seiner Bankkarte gehabt haben. Die sei Anfang des Jahres bei einer Reise nach Istanbul am Automaten eingezogen worden.

Die daraufhin bei der Sparkasse Dortmund bestellte Ersatzkarte sei laut dem Bericht jedoch nie bei Chico angekommen. Am Freitagmorgen (20. Januar) dann der Schreck: Beim Blick aufs Konto fehlen Chico rund 10.000 Euro.

Betrüger plündern Konto von Lotto-Millionär Kürsat Yildirim aus Dortmund

Die Abbuchungen sollen laut der Bild am Sonntag allesamt in Frankfurt am Main getätigt worden sein. Doch da ist Chico nach eigenen Angaben nie gewesen. Innerhalb von nur vier Stunden werden einmal 1000, dann zweimal 2000 Euro abgebucht – bis das Tageslimit erschöpft ist. Kurz nach Mitternacht geht es weiter.

Betrüger sollen das Konto von Lotto-Chico aus Dortmund geplündert haben.

Der Lotto-Millionär aus Dortmund vermutet, dass Karte und Pin auf dem Weg zu ihm gestohlen wurden. Er hat die Bankkarte jetzt sperren lassen und Anzeige bei der Polizei in Dortmund erstattet. Unklar ist jedoch, ob er das Geld von seiner Bank zurückbekommt.

Von seinem Gewinn von 9,8 Millionen Euro hat Chico bisher mehr als 2 Millionen ausgegeben. Zuletzt hatte der Dortmunder zudem mit Fake-Videos und Hacker-Angriffen zu kämpfen.

Bank-Betrug nimmt massiv zu – Verbraucherzentrale warnt

Derzeit nehmen Betrugsfälle bei Bank-Kunden massiv zu. Die Verbraucherzentrale warnt vor SMS und Phishing-Mails, die unter anderem im Namen von Postbank und Sparkasse verschickt werden.

Fallen die Kunden darauf herein, können Betrüger sogar eine digitale Karte erstellen und damit bezahlen. Wer glaubt, auf eine Betrugsmasche hereingefallen zu sein, sollte sich sofort bei seiner Bank melden und Anzeige bei der Polizei erstatten.

Rubriklistenbild: © Rolf Vennenbernd/DPA, Fotostand/Imago; Collage: RUHR24

Mehr zum Thema