1. ruhr24
  2. Dortmund

Phoenix See in Dortmund früher und heute – Fotos zeigen radikale Veränderung

Erstellt:

Von: Tobias Schneider

Der Phoenix See in Dortmund ist ein Magnet für Menschen und Tiere. Fotos zeigen, wie sich das ehemalige Stahl-Areal gewandelt hat.

Dortmund – Der Phoenix See ist mittlerweile zur echten Perle in Dortmund geworden. Hochpreisige Immobilien, eine Luxus-Seniorenresidenz und Restaurants finden sich am Seeufer. Vor 23 Jahren sah das Gelände jedoch noch ganz anders aus. RUHR24 geht auf eine Zeitreise.

Phoenix See in Dortmund im Wandel der Zeit – So sah das Gebiet vor 23 Jahren aus

Der Phoenix See ist ein beliebtes Ausflugsziel und hat zugleich eine überlebenswichtige Funktion. Der See speichert überschüssiges Regenwasser und schützt Dortmund somit vor Überflutungen.

Allerdings war das nicht immer so. Da, wo heute Touristen und Dortmunder ihre Freizeit genießen, wurde vor wenigen Jahrzehnten noch malocht und geschwitzt. Auf dem zirka 24 Hektar großen Gelände, wo heute der Phoenix See strahlt, stand noch vor 23 Jahren das ehemalige Stahlwerk Phoenix-Ost im Stadtteil Hörde.

Die ehemalige Hermannshütte war Produktionsort für verschiedenste Metallprodukte und wurde im April 2001 stillgelegt. Viele Teile der Anlage wurden nach China transportiert – die Gebäude nahezu vollständig abgerissen.

Phoenix See in Dortmund war früher Stahl-Standort – Heute Touristen, früher Malocher

Wer auf eine Luftaufnahme aus dem Jahr 2023 schaut, wird die Umrisse des Stahlwerks noch erkennen. Zudem heben sich die neuen Gebäude deutlich von der Umgebung ab. Seit 2011 ist das Seebecken vollständig mit Wasser gefüllt. Ein Jahr hat es in etwa gedauert, bis genügend Wasser drin war.

Luftbild, Phoenix-See Übersicht, Wohnen und Leben, Hörde, Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen,
Der Phoenix See in Dortmund in einer aktuellen Aufnahme. © imago/Hans Blossey

Bevor jedoch der Phoenix See in Dortmund „einziehen“ konnte, musste der kontaminierte Boden gereinigt werden. Über all die Jahre haben sich dort Schadstoffe abgesetzt. Schließlich wurde in dem Stahlwerk in Hörde mehr als 100 Jahre gearbeitet.

Stahlwerk Phoenix Ost in Dortmund-Hörde
Phoenix Ost vor 23 Jahren in Dortmund. © imago/ Hans Blossey

Phoenix See in Dortmund ist Touristenmagnet geworden – Früher wurde dort geschwitzt

Mittlerweile hat sich der Phoenix See zum „El Dorado“ für Wasservögel verwandelt. Laut Nabu wurden bereits Reiher, Enten, Haubentaucher und Eisvögel gesichtet.

Eine Luftaufnahme des Stahlwerks Phoenix-Ost in Dortmund, entstanden zwischen 1951 und 1980.
Eine Luftaufnahme des Stahlwerks Phoenix-Ost in Dortmund, entstanden zwischen 1951 und 1980. © RVR/ Luftaufnahme

Und auch viele Menschen erfreuen sich am Phoenix See. Zurzeit sind allerdings zwei Steganlagen in Dortmund gesperrt. Diese sind bereits marode.

Auch interessant