Dortmunds größte Grünfläche ist der Flughafen
Dortmunds größte Grünfläche befindet sich an einem ungewöhnlichen Ort. Hier fühlen sich fast 100 Vogelarten wohl.
Dortmund – Grünflächen gewinnen in Zeiten des Klimawandels zunehmend an Bedeutung. Am Wall in Dortmund pflanzt die Stadt Dortmund jetzt 110 neue Bäume, die Schatten spenden und Wasser speichern sollen. Dortmunds größte Grünfläche allerdings befindet sich an einem ungewöhnlichen Ort.
Dortmunds größte Grünfläche befindet sich an einem ungewöhnlichen Ort
Viele haben jetzt womöglich den Westfalenpark, welcher in den nächsten Jahren richtig mediterran werden könnte, im Sinn. Oder auch der Rombergpark käme infrage. Die Fläche, um die es geht, liegt allerdings etwas außerhalb und hat mit einem Park erstmal nicht viel gemeinsam.
Es geht nämlich um die Fläche des Flughafens in Dortmund. Der Airport selbst postet auf Instagram: „Der Dortmunder Airport stellt die größte Grünfläche Dortmunds“. Sie sei sogar größer als der Westfalenpark. „Mehr als 60 Prozent des Geländes besteht aus Grünflächen“, heißt es in dem Beitrag weiter.
220 Hektar umfasst das Areal in Dortmund-Wickede insgesamt. Wie für einen Flughafen typisch befinden sich zwischen den Start- und Landebahnen viele Wiesenflächen. Berechnet man also die 60 Prozent von der Gesamtfläche des Airports, landet man bei 132 Hektar Grünfläche (Der Flughafen selbst spricht sogar von 135 Hektar). Zum Vergleich: Der Westfalenpark umfasst nur 75 Hektar. Der Rombergpark in Dortmund ist 68 Hektar groß.
Flughafen in Wickede beherbergt Dortmunds größte Grünfläche
Tatsächlich haben sich die Grünflächen am Flughafen zu einer Art Biotop entwickelt. Die Natur wird hier weitestgehend sich selbst überlassen. Fast 100 verschiedene Vogelarten sind hier zu beobachten – auch vom Aussterben bedrohte Arten. Der Airport greift nach eigenen Angaben nur dann ein, wenn der Flugverkehr gefährdet wird (mehr Dortmund-News bei RUHR24).

Gut für die Umwelt ist der Airport natürlich nur bedingt. Die Co2-Ausstöße der startenden und landenden Flugzeuge treiben den Klimawandel mit voran. Der Flughafen Dortmund selbst hat sich immerhin zum Ziel gemacht, bis 2045 klimaneutral zu werden.