Neue Pläne für den Schienenverkehr

NRW: Zeitplan für neue Zugverbindung ab Dortmund steht fest

Wer von Dortmund oder Hagen nach Siegen pendelt, profitiert bald von einer brandneuen Regionalzugverbindung, die auch für Autofahrer Anreize bringen soll.

NRW – Die Ruhr-Sieg-Strecke führt vom Ruhrgebiet über das Sauerland ins Siegerland. Oft sind die Waggons voll, weil der bisherige Regionalzug in Letmathe geteilt wird und dadurch ziemlich kurz ausfällt, wie RUHR24 berichtet. Das soll sich durch eine ganz neue Zugverbindung ändern.

BundeslandNordrhein-Westfalen
StädteDortmund, Siegen
ThemaNeue Regionalbahn-Verbindung

Neue Zugverbindung von Dortmund führt nach Südwestfalen – ohne Umsteigen

Das Land NRW setzt sich zusammen mit den Verkehrsverbünden NWL und VRR für ein besseres Angebot für Fahrgäste auf der Strecke vom Ruhrgebiet ins Siegerland ein. Wenn alles nach Plan läuft, rollt schon ab dem Dezember 2022 ein neuer Regionalexpress auf der Strecke. Der RE 34 sichert eine regelmäßige Verbindung von Dortmund nach Siegen ohne Umsteigen.

Ziel der Verkehrsverbünde ist es, dass Menschen in und aus Südwestfalen besser zur Arbeit oder Universität kommen.

NRW: Brandneue Elektrobetriebswagen machen Rhein-Ruhr-Strecke mobil

Für die neue Regionalzugverbindung sind fabrikneue Elektrobetriebswagen eingeplant, die einen flüssigen Betriebsablauf sichern sollen. Auch deshalb verkürzt sich in Zukunft die Reisezeit zwischen Sauer-/Siegerland und dem Ruhrgebiet um bis zu 20 Minuten. Entscheidend dafür ist, dass der Umbau des Dortmunder Hauptbahnhofs wie geplant 2023 fertig wird.

Die Fahrzeit verkürzt sich auch dadurch, dass der Zug in Letmathe nicht mehr geteilt wird. Der RE 34 soll nämlich auf dem Streckenabschnitt Iserlohn-Letmathe nach Siegen den RE 16 ersetzen und dabei alle gewohnten Haltestellen bedienen. Die Verbindung nach Witten und Essen soll über den Anschluss an den RE 16 ab Hagen weiter gewährleistet bleiben.

Der neue Regionalzug 34 fährt, wie sein Vorgänger, auch durch Finnentrop. Dort haben Fahrgäste Anschluss an den RB 92 nach Olpe. Die Reisezeit zwischen Olpe und Dortmund verkürzt sich durch die neue Verbindung um 30 Minuten (mehr News aus NRW bei RUHR24).

NRW: Ab Dezember soll die neue Bahnstrecke den Verkehr um die A45-Brücke bei Lüdenscheid entlasten

Die neue Zugverbindung von Dortmund nach Siegen soll schon im Dezember 2022, zum nächsten Fahrplanwechsel, kommen. Ziel ist es, dass mehr Menschen auf den Zug umsteigen, das Auto stehen lassen und so auch die Umleitungsstrecken um die Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid entlastet werden.

Eine neue Regionalzugverbindung soll den Verkehr in Lüdenscheid entlasten.

Den Verkehr entlasten möchte die Deutsche Bahn auch von München nach Wien und liefert auch hier eine neue Verbindung wie Merkur.de berichtet.

Land NRW unterstützt Pläne für neue Regionalzugverbindung mit finanziellen Mitteln

Das Konzept der Nahverkehrsbetriebe wird noch abschließend bestimmten Gremien vorgestellt. Schon jetzt ist klar: Das Land NRW möchte die Pläne finanziell unterstützen. Das ist auch für eine neue Bahnstrecke zwischen Kamp-Lintfort nach Duisburg geplant.

Einen neuen Namen soll eine Stadtbahn–Haltestelle in Dortmund bekommen.

Intercity fahren zum Nahverkehrspreis – Wie Fahrgäste in Südwestfalen von den Plänen profitieren

Neben der neuen Regionalzugverbindung ist auch geplant, dass Fahrgäste den IC 34 günstiger nutzen können. Tickets sollen ab September zum Nahverkehrspreis verkauft werden.

Ziel ist es, dass der neue RE 34 sich stundenweise mit dem IC 34 abwechselt, sodass die Verbindung ein Mal in der Stunde gesichert ist.

Rubriklistenbild: © Hans Blossey/Imago

Mehr zum Thema