Wer wird Ministerpräsident?

NRW-Landtagswahl 2022: Spitzenkandidaten für SPD und CDU stehen fest

Wer geht ins Rennen um den Posten als NRW-Regierungschef? CDU und SPD wissen es bereits.

NRW – Am 15. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger in NRW einen neuen Landtag und möglicherweise einen neuen Regierungschef. Doch wer zur Landtagswahl als Kandidat oder Kandidatin antreten möchte, muss sich zunächst innerhalb der Partei behaupten. Die CDU und SPD haben ihre Kandidaten bereits gewählt. RUHR24* kennt das Ergebnis.

BundeslandNRW
LandeshauptstadtDüsseldorf
Einwohner17,9 Millionen (2019)

NRW-Landtagswahl: Wer geht für die CDU und SPD ins Rennen? Tritt Hendrik Wüst noch einmal an?

Die Menschen in NRW dürfen 2022 wieder zur Wahlurne schreiten oder via Briefwahl abstimmen*. Einen Namen auf dem Wahlzettel werden vermutlich die meisten Wählerinnen und Wähler kennen. Der amtierende NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) tritt für die Christdemokrat bei der Landtagswahl in NRW* an.

Mit großer Mehrheit ist er bei einer Delegiertenversammlung in der Essener Grugahalle gewählt worden. Laut Parteiangaben wurde Wüst mit 99,1 Prozent der 235 gültigen Stimmen auf Platz 1 der Landesliste gewählt. Demnach gab es 233 Ja- und zwei Nein-Stimmen.

Einen Gegenkandidaten hatte Wüst nicht. Wüst habe das beste Ergebnis eines Spitzenkandidaten der NRW-CDU mindestens seit dem Jahr 2000 erzielt, unterstrich der Generalsekretär der NRW-CDU, Josef Hovenjürgen.

Hendrik Wüst tritt für die CDU zur NRW-Landtagswahl im Mai an.

NRW wählt den Landtag: Wüst tritt für CDU an – wer geht für die SPD ins Rennen?

Wüst kündigte einen kurzen, aber intensiven Wahlkampf nach Ostern an. „Die Menschen in Nordrhein-Westfalen erwarten von uns, dass wir sie raus aus der Pandemie bringen“, sagte er. Der Landesparteichef will in den nächsten Wochen mit CDU-Mitgliedern in digitalen Themenforen über Ideen und Anregungen diskutieren. Anschließend werde die NRW-CDU ihr Programm für die Zukunft vorstellen.

Hendrik Wüst ist seit dem 27. Oktober 2021 Ministerpräsident von NRW. Zuvor war er von 2017 bis 2021 Minister für Verkehr im Kabinett von Armin Laschet. Hendrik Wüst wuchs in Rhede* auf und studierte Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit 2003 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Hendrik Wüst ist verheiratet und hat eine Tochter.

NRW-Landtagswahlen: SPD wählt Thomas Kutschaty zu ihrem Spitzenkandidaten

„Heiß auf den Wahlkampf“ ist bereits der gewählte Spitzenkandidat der NRW-SPD. Thomas Kutschaty ist von den Sozialdemokraten während eines digitalen Parteitages am Samstag mit 96,86 Prozent gewählt worden. Bei der anschließenden Wahl auf Platz eins der Landesliste durch die Landesdelegiertenkonferenz erhielt Kutschaty dann sogar 98,3 Prozent der Stimmen.

„Ich will Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen werden“, sagte Kutschaty. Die SPD im bevölkerungsreichsten Bundesland sei wieder zurück. „Das sozialdemokratische Herz schlägt wieder laut und kräftig“, betonte der ehemalige Landesjustizminister. „Ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen – auch schwere.“

Thomas Kutschaty (SPD) ist zum Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl in NRW gewählt worden.

NRW-Landtagswahlen: Kutschaty setzt sich bei der SPD durch und tritt gegen Wüst an

Der 53 Jahre alte Rechtsanwalt aus Essen erhielt bei der Nominierung durch den Parteitag 432 von 446 abgegebenen Stimmen. Neun Delegierte stimmten mit Nein und fünf enthielten sich. Kutschaty sprach von einem „Traumergebnis“.

Thomas Kutschaty ist seit dem 8. Juni 2005 Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen. Von 2010 bis 2017 war er Justizminister von NRW. Kutschaty stammt aus einer Eisenbahner-Familie aus dem Essener Norden und studierte an der Ruhr-Universität Bochum Rechtswissenschaft. Von 1997 bis 2010 war er als Rechtsanwalt tätig. Kutschaty ist verheiratet und hat drei Kinder *RUHR24 ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.

Rubriklistenbild: © Oliver Berg/DPA