Typ EA-18G Growler
NRW: USA stationieren wegen Ukraine-Krieg Kampfjets in der Nähe der Grenze
Um die Nato zu stärken, entsenden die USA sechs spezielle Kampfjets nach Deutschland. Sie werden unweit der Grenze zu Nordrhein-Westfalen stationiert.
Dortmund – Der Konflikt in der Ukraine* dauert weiter an. Die militärischen Auseinandersetzungen beschränken sich bisweilen zwar nur auf das ukrainische Staatsgebiet, doch die Angst vor einer Eskalation ist groß. Die USA reagieren auf die angespannte Lage, wie RUHR24* weiß.
Stützpunkt | Air Base Spangdahlem |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
ICAO-Code | ETAD |
IATA-Code | SPM |
Ukraine-Konflikt: Sechs US-Kampfjets nahe NRW-Grenze stationiert
John Kirby, Sprecher des Pentagons, erklärte am Montag (28. März), dass die Vereinigten Staaten sechs Kampfflugzeuge vom Typ EA-18G Growler nach Deutschland entsenden. Es handelt sich dabei um speziell für die Störung von Radarsignalen ausgerüstete Jets.
Konkrete militärische Vorhaben sind allerdings nicht der Grund für den Entschluss. Die Flugzeuge sollen nicht gegen die russischen Streitkräfte in der Ukraine* eingesetzt werden, heißt es aus den USA. Ziel der Maßnahme sei es lediglich, die „Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeiten der Nato“ zu stärken, so Kirby.
Ukraine-Konflikt: Stationierte Kampfjets nahe NRW können Luftabwehr ausschalten
Stationiert werden die sechs Kampfflugzeuge gemeinsam mit 240 Soldaten auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Spangdahlem in Rheinland-Pfalz. Die Air Base Spangdahlem liegt weniger als eine Autostunde von der Grenze zu Nordrhein-Westfalen* entfernt. Sie gehört zum Kommando der United States Air Forces in Europe, deren Hauptquartier sich auf der ebenfalls in Rheinland-Pfalz gelegenen Ramstein Air Base befindet.
Bei der EA-18G Growler handelt es sich um eine modifizierte Version des F/A-18-Jets. Sie verfügen über eine spezielle Elektronik, die feindliche Radare in die Irre führen kann. Sie könne nach Angaben von Kirby dabei helfen, die Luftabwehr eines feindlichen Staats auszuschalten. Die Verlegung aus Washington nach Rheinland-Pfalz sei mit der Bundesregierung abgestimmt.
US-Präsident Joe Biden hat die Präsenz der US-Streitkräfte in Europa bereits seit Anfang des Jahres stetig ausbauen lassen. Die Zahl der stationierten Soldaten stieg von rund 80.000 auf nun etwa 100.000. Besonders die Nato-Ostflanke wurde gezielt gestärkt. In Deutschland sind etwa 35.000 US-Soldaten stationiert. Mit Material von AFP und DPA – *RUHR24 ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.
Rubriklistenbild: © IMAGO/UPI Photo