Hohe Preise wegen Ukraine-Krieg
NRW: 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn kommt – wann ist es verfügbar?
aktualisiert:
Das 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn soll die Menschen von den steigenden Energiepreisen entlasten. Wann kommt das Ticket in NRW?
NRW – Die Fahrt mit Bus und Bahn soll günstiger werden. Das hat die Bundesregierung am Donnerstag (24. März) bekannt gegeben*. Ein 9-Euro-Ticket für den ÖPNV soll kommen. Es ist Teil des Entlastungspakets wegen der hohen Energiepreise in Folge des Ukraine-Kriegs. Wann soll das Ticket in NRW eingeführt werden? RUHR24* kennt die ersten Details.
Bundesland | NRW |
Landeshauptstadt | Düsseldorf |
Thema | 9-Euro-Ticket für den ÖPNV |
NRW: 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn kommt – wann ist es verfügbar?
Neun Euro im Monat, für zunächst 90 Tage – so lauten die wichtigsten Daten rund um das beschlossene 9-Euro-Ticket. Zusätzlich gebe es laut Angaben eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro*. Zudem wird die Energiesteuer für drei Monate gesenkt.
Empfänger von Sozialleistungen sollen nach dem Willen der Ampel-Koalition wegen der hohen Energiepreise eine weitere Einmalzahlung bekommen. Zusätzlich zu den bereits beschlossenen 100 Euro sollen pro Person weitere 100 Euro ausgezahlt werden, Familien sollen einen Einmalbonus in Höhe von 100 Euro pro Kind erhalten.
Die Bundesregierung hat ein ganzes Entlastungspaket geschnürt. Darin enthalten ist auch das bereits erwähnte 9-Euro-Ticket. Laut WDR zeigten sich einige Verkehrsbetriebe in NRW* von dieser Maßnahme überrascht.
NRW: Hohe Energiepreise wegen Ukraine-Krieg – 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn soll entlasten
Der WDR berichtet, dass die Verkehrsbetriebe derzeit schon öfter nach dem Ticket gefragt werden, die Mitarbeiter die Fragen aber nur unzureichend beantworten können. Die Dortmunder Stadtwerke (DSW21), die auch den öffentlichen Personennahverkehr unterhalten, teilen mit, dass die ersten Vorbereitungen für das 9-Euro-Ticket bereits angelaufen seien.
Noch seien aber viele Detailfragen zu klären. „Sobald dies geschehen ist, wird DSW21 umfassend über alle Kanäle dazu informieren. Dies wird aber sicherlich noch etwas Zeit in Anspruch nehmen“, heißt es auf der Homepage.
9-Euro-Ticket für Bus und Bahn: Verkehrsbetriebe in NRW bereiten Einführung vor
Auch die Bogestra, die vor allem in Bochum und Gelsenkirchen verkehrt, könne noch nicht alle Fragen beantworten. Derzeit gebe es noch keine weiteren Informationen, auch nicht, wie das Ticket bei Abo-Kundinnen und -kunden umgesetzt werden soll.
Kritik gibt es laut WDR vom Fahrgastverband ProBahn. Die 9-Euro-Tickets seien ein populistischer Schnellschuss ohne nachhaltige Wirkung, sagte Sprecher Karl-Peter Neumann.
NRW: Verkehrsbetriebe äußern sich um 9-Euro-Ticket – Entlastung für hohe Spritpreise
Eine positive Reaktion kommt beispielsweise von der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU). Dort begrüße man grundsätzlich das Maßnahmenpaket, um auch den ÖPNV attraktiver zu machen. Doch auch in Unna warte man auf weitere Informationen.
„Generell stehen wir dem Vorstoß der Koalition offen gegenüber, die mit ihrer Entscheidung den ÖPNV als einen der Faktoren für die Mobilitätswende herausstellt und durch ihre finanzielle Unterstützung einen hohen Anreiz bietet, vom Auto auf Bus und Bahn umzusteigen“, heißt es auf der VKU-Homepage.
Der WDR berichtet, dass das Ticket im Mai eingeführt werden könnte, fix sei dieser Zeitraum aber noch nicht *RUHR24 ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.
Rubriklistenbild: © BOGESTRA