Zeit ist Geld
Land NRW zahlt Familien Geld für Fragebogen zur Zeit
Familien mit Kindern aus NRW können an einer Studie teilnehmen. Es gibt auch eine kleine finanzielle Entschädigung.
NRW – „Nichts ist kostbarer, als die Zeit“. So lautet ein Zitat von Bernardus Silvestris, Philosoph aus dem Mittelalter. Und weil Zeit für viele Menschen äußerst wichtig ist, will das Land NRW die Zeit seiner Bürgerinnen und Bürger erfassen. Deswegen sucht das Statistische Landesamt Familien mit Kleinkindern aus NRW für eine Studie. RUHR24 weiß, was dahinter steckt.
Bundesland | NRW |
Landeshauptstadt | Düsseldorf |
Thema | Studie |
Land NRW sucht Familien mit Kindern für Zeiterhebungsstudie – Geld als Belohnung
„Wo ist nur die Zeit geblieben?“. Diese Frage stellt sich wahrscheinlich jeder ein mal. Entweder man war zu beschäftigt, um dem Hobby noch nachzugehen oder die Zeit geht gefühlt so schnell vorbei, dass mittlerweile der nächste Termin vor der Türe steht. Wie genau die Menschen in NRW ihre Zeit verbringen, das will seit Januar 2022 das Land NRW wissen.
In der sogenannten „Zeitverwendungserhebung“ (ZVE) können insgesamt 2340 Haushalte durch ein Tagebuch per App, Online- oder Papierfragenbogen ihren Tagesablauf festhalten. Für das letzte Erhebungs-Quartal werden nun vor allem noch Haushalte mit minderjährigen Kindern gesucht. Dazu zählen Alleinerziehende und Paare mit Kindern, insbesondere wenn die Haupteinkommensperson entweder selbstständig tätig, als Arbeiter beschäftigt oder arbeitslos ist.
Die Forscher des Landes wollen unter anderem wissen, wie viel Zeit für die sogenannte „Care“-Arbeit, also Arbeit, die nicht bezahlt wird, tagtäglich anfällt. Laut der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) fällt darunter unter anderem Kinderbetreuung oder Altenpflege, aber auch familiäre Unterstützung, häusliche Pflege oder Hilfe unter Freunden.
Land NRW sucht Freiwillige für Studie – Mütter schultern Haushalt und Kinder
Diese Arbeit werde vor allem von Frauen gemacht – oft als unbezahlte Hausarbeit. Das bestätigt auch die Hans-Böckler-Stiftung unter Bezugnahme auf Ergebnisse des WSI GenderDatenPortals aus dem Jahr 2012/13. Demnach wenden Frauen im Erwerbsalter in Deutschland im Vergleich zu Männern 2,4-mal so viel Zeit für unbezahlte Fürsorgearbeit und das 1,6-fache für Hausarbeit auf.
In Familien mit Kindern sei der Zeitaufwand dem Bericht nach ungemein höher. Hier sind die Frauen überwiegend teilzeitbeschäftigt und schultern den größten Teil der Haus- und Fürsorgearbeit.
Anmeldung für ZVE in NRW – Familien mit Kindern gesucht
Wie viel Zeit genau dort „verloren“ geht, will das Land NRW nun mit dieser Studie wissen. Ziel sei es, ein umfassendes Bild über die durchschnittliche Zeitverwendung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen zu liefern. Auch Freizeitaktivitäten und Medienkonsum werden erfasst. Mit den statistischen Daten könnten dann Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden, heißt es weiter.
Damit die teilnehmenden Familien nicht noch mehr Zeit durch das Ausfüllen der Fragebögen verlieren, soll jeder Teilnehmer eine kleine Geldspritze bekommen: 15 Euro gibt es pro Haushalt. Obendrauf kommen 20 Euro je Haushaltsmitglied ab 10 Jahren.
Anmeldung unter www.zve2022.de/teilnahme.
Rubriklistenbild: © AndreyPopov/IMAGO