Lockerungen in Corona-Pandemie

NRW-Schulen ab heute ohne Maskenpflicht – Präsenzunterricht bröckelt

In NRW fällt die Maskenpflicht in den Schulen. Das sorgt für Unverständnis. Denn die Infektionen unter Schülern sind bereits jetzt hoch.

Dortmund – In den Schulen in Nordrhein-Westfalen* sollen Kinder auch Eigenverantwortung lernen. Spätestens am Montag (4. April) gilt das auch fürs Tragen eines Corona-Mundschutzes. Denn die Maskenpflicht entfällt kommende Woche. Dortmunds Schuldezernentin kritisiert den Schritt gegenüber RUHR24*.

Krise:Corona-Pandemie
Bundesland:NRW
Anlass:Ende der Maskenpflicht in Schulen

Maskenpflicht in NRW endet am 2. April: Schulen dürfen keine eigene verhängen

Das vom Bundestag verabschiedete Infektionsschutzgesetz hat weitreichende Folgen, auch für die Schulen in NRW. Denn ab Samstag (2. April) fehlt die rechtliche Grundlage für das Tragen einer Maske im Unterricht. An einigen Orten in NRW gilt die Maskenpflicht aber weiter*.

Damit können die Schüler ab Montag (4. April) wieder ohne Mundschutz in den Klassenräumen sitzen, wenn sie wollen. Denn das freiwillige Tragen einer Maske sei weiterhin erlaubt, heißt es dazu in der Schulmail des Bildungsministeriums NRW.

Darüber hinaus kann die Landesregierung eine Maskenpflicht jedoch nur in einzelnen Städten und Kreisen anordnen. Dann ist jedoch die Zustimmung des Landesparlaments nötig. Und einfach eine eigene Maskenpflicht verhängen? Das dürfen die Schulen wiederum nicht. Auf eine Corona-Infektion* getestet werden die Schüler kommende Woche allerdings weiterhin.

Die Bezirksregierung Arnsberg antwortete auf die Frage, wie der Unterricht im Einzugsgebiet ohne Maskenpflicht bewerkstelligt werden soll, so: „Es ist natürlich möglich, dass es in den Schulen Vereinbarungen auf freiwilliger Basis geben kann, auch weiterhin Masken zu tragen.“

Ende der Maskenpflicht in NRW: Rund 4 Prozent der Schüler fallen wegen Covid-19 aus

Das Ende der Maskenpflicht kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt der Corona-Pandemie und des Jahres: eine Woche vor Beginn der Osterferien in NRW und bei weiterhin hohen Inzidenzen unter Schülern.

Laut Landesregierung ergebe sich ein hohes Maß an Infektions- und Gesundheitsschutz auch aus der hohen Impfquote von 96 Prozent bei den Lehrkräften, berichtet die Rheinische Post. Zudem sei die Zahl der Infektionen mit Covid-19 „weitgehend stabil“.

Andere würden sagen: stabil hoch. Denn in der vergangenen Woche konnten von rund 2 Millionen Schülern in NRW etwa 77.000 nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Das sind etwa 4 Prozent. Fast 50.000 von ihnen hatten eine Covid-19-Infektion, der Rest war in Quarantäne. Bei den Lehrkräften fehlten beinahe 7 Prozent.

Maskenpflicht an Schulen in NRW endet: Kritik kommt auch aus Dortmund

Kritik am Ende der Maskenpflicht kommt unter anderem aus der SPD-Landtagsfraktion. Vizevorsitzender Jochen Ott nannte den Schritt kurz vor den Osterferien „einen schweren Fehler“.

Eine Maskenpflicht schützt und schafft Klarheit für alle in der Schule.

Daniele Schneckenburger, Schuldezernentin in Dortmund

Dortmunds* Schuldezernentin Daniele Schneckenburger (Grüne) sagte gegenüber RUHR24 am Donnerstag (31. März): „Wenn es um die Gesundheit von Kindern und um einen sicheren Schulbetrieb geht, würde ich mir wünschen, dass die Schulministerin sich dem Team Vorsicht anschließen würde. Eine Maskenpflicht schützt und schafft Klarheit für alle in der Schule.“

Corona in NRW: Lehrer fürchten nach Wegfall der Maskenpflicht um Präsenzunterricht

Doch auch die Lehrerverbände scheinen eher unzufrieden mit dem Ende der Maskenpflicht an den Schulen. Andreas Bartsch vom Lehrerverband NRW warnte davor, den Präsenzunterricht zu riskieren.

Der Verband Bildung und Erziehung NRW* warnt in einer Pressemitteilung: „Wer einen kontinuierlichen Schulbetrieb ermöglichen möchte, muss genau abwägen, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, auf präventive Maßnahmen zu verzichten.“ Immer mehr Schülerinnen und Schüler könnten wegen einer Coronainfektion bereits nicht in die Schule gehen. Bund und Land seien gemeinsam in der Verantwortung.

An den Schulen in NRW endet die Maskenpflicht.

Maskenpflicht in NRW: Schulen in Dortmund raten zum freiwilligen Tragen der Maske

Viele Schulen raten derweil weiter dazu, im Unterricht freiwillig eine Maske zum Schutz gegen das Coronavirus zu tragen. Am Heisenberg-Gymnasium in Dortmund fallen etwa Lehrzeiten aus, weil die Lehrer Vertretungen übernehmen musste, heißt es in einem Statement der Schulleitung.

„Ich möchte an dieser Stelle nachdrücklich an die (...) Möglichkeit des freiwilligen Tragens einer Maske in der letzten Schulwoche vor den Osterferien hinweisen und darum bitten, dies weiterhin zu tun“, schreibt die Schulleiterin. Die anlasslosen Tests an den Schulen in NRW gehen noch bis zum 8. April weiter. Nach den Osterferien sollen auch sie Geschichte sein. *RUHR24 ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.

Rubriklistenbild: © Guido Kirchner/dpa