Frist für Führerschein-Umtausch endet diesen Monat: NRW hat Termin-Probleme
Führerscheine sollen bis 2033 EU-weit einheitlich werden. Eine erste Umtauschfrist endet im Januar 2022. Allein in NRW sind hunderttausende Autofahrer betroffen.
NRW – Alte Führerscheine verlieren in den kommenden Jahren nach und nach ihre Gültigkeit*. Die Umstellung auf den neuen EU-Führerschein ist für alle Pflicht – er soll fälschungssicher und einheitlich sein. Der „Lappentausch“ folgt einem festen Zeitplan: Alle Führerscheine, die vor 2013 ausgestellt wurden, müssen bis 2033 in das neue Dokument umgetauscht werden, berichtet RUHR24.*
Dokument | EU-Führerschein |
Umtausch | bis 2033 |
Erste Frist | 19. Januar 2022 |
Führerschein-Umtausch in EU-Dokument: In NRW sind rund zehn Millionen Menschen betroffen
Eine erste Frist läuft allerdings schon in wenigen Wochen aus. Bis zum 19. Januar 2022 müssen alle Personen, die zwischen 1953 und 1958 geboren sind, ihre alte Fahrerlaubnis in den neuen EU-standardisierten Führerschein umtauschen. Viele NRW-Städte rechnen deshalb mit einem enormen Ansturm auf die Ämter, einige haben bereits jetzt mit der Vergabe von rechtzeitigen Terminen zu kämpfen, wie die Rheinische Post zuerst berichtete.
Von dem Pflichtumtausch sollen allein in Nordrhein-Westfalen* rund zehn Millionen Menschen betroffen sein, hieß es in einer Mitteilung der Landesregierung vom 15. März 2019. Die erste Umtauschfrist im Januar betrifft schon hunderttausende Führerscheine.
Doch wenige Wochen vor Ablauf haben sich noch längst nicht alle Betroffenen um einen Termin beim zuständigen Amt gekümmert, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur (DPA) ergab.
Terminvergabe für Führerschein-Umtausch in NRW: Frist läuft im Januar 2022 ab
Für die Jahrgänge 1953 bis 1958 seien allein in Köln etwa 50.000 Führerscheine ausgestellt worden. Den Umtausch ihrer Fahrerlaubnis sollen bislang aber erst 8400 Bürgerinnen und Bürger beantragt oder erledigt haben (Stand 13. Dezember). Die Stadt am Rhein gehe davon aus, dass die Nachfrage kurz vor Fristende rapide steigen werde, erklärte eine Sprecherin.
In Düsseldorf seien im Laufe des Jahres fast 5000 Anträge für den Führerschein-Umtausch eingegangen. 1100 seien es allein im November gewesen. Dort wollen die Behörden laut Bericht „zeitnah weitere Arbeitskapazitäten“ bereitstellen. Zudem soll die Möglichkeit für Online-Anträge ausgebaut werden. Auch in Dortmund sei die Nachfrage erhöht, zusätzliche Termine würden nun angeboten.
Großer Ansturm wegen Führerschein-Umtausch: Essen im Ruhrgebiet stößt an Termin-Grenzen
In einer anderen Stadt im Ruhrgebiet* ist die Lage wenige Wochen vor Ablauf der Frist schon angespannter. Wie die Rheinische Post berichtet, hat die Stadt Essen ihre Grenzen bei der Terminvergabe erreicht. Die Nachfrage übersteige das Kontingent an vorhandenen Terminen.

2021 seien etwa 7500 Anträge auf die Führerschein-Umstellung bearbeitet worden – zuletzt habe es allerdings eine deutlich steigende Tendenz gegeben. Deshalb habe die Behörde nun zusätzlich auch an einigen Samstagen geöffnet. „Die regelmäßig eingestellten Termine sind innerhalb kürzester Zeit vollständig vergeben“, so ein Sprecher.
Führerscheinbesitzer in Münster wurden im Laufe des Jahres sogar von der Stadt angeschrieben und aufgefordert, sich rechtzeitig um den Umtausch zu kümmern. Etwa die Hälfte der insgesamt 22.000 Führerscheine seien bis Mitte Dezember ersetzt worden. Bedeutet: Bis zum 19. Januar müssten noch rund 11.000 neue Dokumente ausgestellt werden.
Neuer EU-Führerschein: Alte Fahrerlaubnis ist ab Mitte Januar nicht mehr gültig
Übrigens: Wer seinen Führerschein nicht rechtzeitig umtauscht, verliert zwar nicht seine Fahrerlaubnis, der Papierführerschein ist ab Mitte Januar aber nicht mehr gültig. Es droht ein Verwarngeld von 10 Euro.
Coronabedingt kommt es in einigen Ämtern jedoch zu Termin-Engpässen. Die Verkehrsministerkonferenz hat daher beschlossen, dass denjenigen, die es wegen eingeschränkter Öffnungszeiten der Ämter nicht schaffen, ihren Führerschein fristgerecht umzutauschen, bis zum 19. Juli keine Geldbuße droht.
Bundesweit müssen in den kommenden Jahren rund 43 Millionen Menschen ihren alten Führerschein durch die neue EU-Karte ersetzen*.
Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind:
Geburtsjahr des Führerscheininhabers | Frist für den Führerschein-Umtausch |
vor 1953 | 19. Januar 2033 |
1953 bis 1958 | 19. Januar 2022 |
1959 bis 1964 | 19. Januar 2023 |
1965 bis 1970 | 19. Januar 2024 |
1971 oder später | 19. Januar 2025 |
Führerscheine, die ab 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind:
Ausstellungsjahr | Frist für den Führerschein-Umtausch |
1999 bis 2001 | 19. Januar 2026 |
2002 bis 2004 | 19. Januar 2027 |
2005 bis 2007 | 19. Januar 2028 |
2008 | 19. Januar 2029 |
2009 | 19. Januar 2030 |
2010 | 19. Januar 2031 |
2011 | 19. Januar 2032 |
2012 bis 18. Januar 2013 | 19. Januar 2033 |
*RUHR24 und hna.de sind Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.