Böllerverbot in NRW sorgt für Andrang auf Feuerwerksverkauf in Belgien
In NRW darf wegen Corona kein Feuerwerk verkauft werden. Shops in Belgien machen wegen des Böllerverbots das Geschäft ihres Lebens.
Dortmund/Brüssel – Aufgrund der Corona-Pandemie* gibt es in NRW* und den anderen Bundesländern ein Verkaufsverbot von Feuerwerk. Zudem haben Städte Böllerverbots-Zonen ausgerufen. Das hindert Menschen jedoch nicht daran, sich in Belgien mit Knallern und Raketen einzudecken, berichtet RUHR24*.
Bundesland | NRW |
Nachbarland | Belgien |
Ereignis | Böllerverkaufsverbot in Deutschland – Verkauf in Belgien |
Corona in NRW: Menschen stürmen wegen Böllerverbot die Shops im Nachbarland Belgien
Der Blick in die Regale von Supermärkten, Baumärkten oder anderen Verkaufsstellen schmerzt für Feuerwerksenthusiasten aktuell sehr. Von Raketen und Böllern weit und breit keine Spur. Sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden.
Die Shops in Belgien jedoch dürfen Böller und Raketen verkaufen und freuen sich aktuell über einen Ansturm aus den Nachbarländern (mehr Corona-News aus NRW* bei RUHR24).
In Kelmis, kurz hinter der deutschen Grenze bei Aachen, hat der Baumarkt Tychon Frères die Öffnungszeiten verlängert. Wie von der Facebook-Seite zu entnehmen ist, brach der Online-Shop aufgrund von Überlastung zusammen. Man könne allerdings weiterhin den Shop in der Stadt besuchen, heißt es.
Corona in NRW: Shop in Kelmis bei Aachen macht wegen deutschem Böllerverbot Geschäft des Lebens
Wie sowohl die Rheinische Post als auch der WDR berichten, nutzen zahlreiche Menschen aus NRW, aber auch aus anderen Bundesländern, die Möglichkeit, in Belgien Feuerwerk einzukaufen. Man mache aktuell das Geschäft des Lebens, sagt ein Mitarbeiter.

Vor allem Menschen aus NRW, aber auch aus Hannover oder gar Dresden, haben den Weg in die belgische Grenzstadt auf sich genommen, um das Böllerverkaufsverbot in Deutschland zu umgehen. Auch aus Baarle-Hertog, der belgischen Enklave in den Niederlanden gibt es ähnliche Bilder. Menschenschlangen stehen vor Shops, die Feuerwerk verkaufen.
Corona in NRW: Böllerverkaufsverbot gilt – Abbrennen von Pyrotechnik ist jedoch auch 2021 nicht verboten
Trotz des wegen der Corona-Pandemie geltenden Verbots des Verkaufs von Pyrotechnik und Feuerwerk* in Deutschland, ist eine Reise ins EU-Land Belgien und der dortige Erwerb nicht illegal. Die eingekaufte Ware muss natürlich den gesetzlichen Rahmen einhalten. Der Zoll ist laut WDR dennoch an der Grenze aktiv. Denn immer wieder gebe es auch die Einfuhr von illegalen Böllern.
Neben dem Verkaufsverbot von Feuerwerk haben Städte wie Dortmund Böllerverbots-Zonen* eingerichtet. Aber ein privates Feuerwerk ist nicht verboten. Die Polizei Dortmund mahnt die Bevölkerung allerdings, ein ruhiges Silvester 2021 zu feiern. Der Dortmunder Polizeipräsident rät gar, sich an „Dinner for one“ zu orientieren.
Das Böllerverkaufsverbot soll eigentlich, auch wenn es – wie beispielsweise aus einem Dortmunder Klinikum* – kritische Stimmen dazu gibt, für eine Entlastung der Notfallaufnahmen sorgen. *RUHR24 ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.