Niederlande schaffen Corona-Regeln ab 18. Februar fast komplett ab
Holland lockert ab dem 18. Februar fast alle seine Corona-Regeln – trotz aktuell hoher Fallzahlen.
Dortmund/Den Haag – Die Niederlande kehren ab Freitag (18. Februar) zu einer Art Normalität nach Corona* zurück und lockern in drei Schritten fast alle Regeln. RUHR24* verrät, was sich genau ändert.
7-Tage-Inzidenz Holland | 2.870,8 (Stand: 16. Februar) |
Infektionen insgesamt | 5.852.494 (Einwohner: 17 Mio) |
Impfquote | 78 Prozent Erstimpfung, 71,9 Prozent Zweitimpfung, 51,2 Prozent Booster |
Corona-Regeln in Holland aktuell: Regierung lockert in drei Schritten
Die niederländische Regierung verweist trotz der Lockerungsankündigung* auf die aktuell noch hohen Fallzahlen (Inzidenz von 2870 am 16. Februar), merkt aber auch an: „Trotz der hohen Fallzahlen bleiben die Krankenhauseinweisungen stabil. Durch Impfungen, Auffrischungsimpfungen und erworbene Immunität sind wir resistenter gegen das Virus.“
Als Folge dürfen sich die Holländer auf weitreichende Corona-Lockerungen in drei Schritten freuen. Sie werden innerhalb von sehr kurzer Zeit umgesetzt.
Der erste Schritt gilt bereits seit Dienstag (15. Februar). Seit dem dürfen Niederländer mehr als nur vier Personen pro Tag daheim empfangen. Ebenso streicht die Regierung die Empfehlung fürs Homeoffice und rät nun dazu, nicht mehr als die Hälfte der Arbeitszeit im Büro zu verbringen.
Corona-Lockerungen in den Niederlanden: Ab dem 18. Februar folgt zweiter Schritt
Bereits Freitag (18. Februar) erwarten die Holländer weitere Corona-Lockerungen. Alle Betriebe, etwa Bars und Restaurants, dürfen bis 1 Uhr geöffnet bleiben. Bisher musste um 22 Uhr geschlossen werden.
In Restaurants, Bars, Kinos, Theater und Musikstätten sowie bei professionellen Sportveranstaltungen gilt weiterhin 3G – allerdings nur bis zum 25. Februar. Danach entfällt die Regelung für Veranstaltungen mit weniger als 500 Besuchern.
An oben genannten Orten entfällt ab dem 18. Februar auch die obligatorische Zuweisung von Sitzplätzen sowie die Masken- und Abstandspflicht. Auch die Kapazitätsgrenzen entfallen. An Orten mit mehr als 500 Personen sind jedoch weiterhin Sitzplätze und Mundschutz vorgeschrieben.
Holland: Quarantäne-Regeln für Corona-Infizierte werden gelockert
Auch die Quarantäne-Regeln ändern sich in Holland ab dem 18. Februar. Wer einen positiven Corona-Test hat, muss nur fünf Tage in Quarantäne (vorher sieben Tage) und kann danach die Isolation verlassen, sofern er oder sie 24 Stunden beschwerdefrei ist.
Eine Woche später, am 25. Februar (Freitag), geht Holland den nächsten Lockerungsschritt in Sachen Corona. Ab diesem Zeitpunkt gelten im ganzen Land wieder „normale“ Öffnungszeiten, also so wie vor der Pandemie. Außerdem werden folgende Regeln aufgehoben:
- 3G-Regel an Orten mit weniger als 500 Personen,
- allgemeine 1,5-Meter-Abstandsregel,
- Maskenpflicht in Bars, Restaurants und Schulen sowie in Geschäften, mit einer begrenzten Besucherzahl,
- Zuweisung von Sitzplätzen in Bars, Restaurants und anderen Veranstaltungsorten
Die niederländische Party-Branche wird sich über die Corona-Lockerungen freuen, denn ab dem 25. Februar dürfen große Nachtclubs und Diskotheken öffnen, Festivals und Veranstaltungen ohne Einschränkungen stattfinden.
Aber: In Innenräumen mit mehr als 500 Personen, in denen es keine zugewiesenen Sitzplätze gibt, z.B. in Nachtclubs und bei Festivals, muss jede Besucherin und jeder Besucher ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen. Messen und Kongresse sind von letzterer Regelung ausgenommen (Hier weitere Corona-News aus NRW* bei RUHR24 lesen).
Holland will am 15. März Corona-Lage bewerten – und eventuell weiter lockern
Am 15. März wolle sich die holländische Regierung die restlichen geltenden Corona-Regeln ansehen und bewerten – etwa die Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder die entschärfte Homeoffice-Empfehlung (siehe oben). Es ist nicht ausgeschlossen, dass dann auch diese Regeln gestrichen werden.

Indes will Holland keine Reisewarnungen mehr für das Ausland aussprechen, die sich explizit auf das Coronavirus beziehen. Stattdessen wolle die Regierung wieder alle Sicherheits- und Gesundheitsrisiken berücksichtigen. Das Reisen in Europa werde also einfacher.
Holland und Corona: Reisen aus Deutschland ab dem 25. Februar wieder einfacher
Und auch für Reisende aus Deutschland ändert sich etwas für Besuche in Holland*: Ab dem 25. Februar müssen sich Reisende, die in den Niederlanden ankommen, nicht mehr selbst unter Quarantäne stellen.
Obwohl Holland massiv lockert, bleibt der Regierung ein mulmiges Gefühl – so scheint es jedenfalls beim Blick auf die weiterhin geltenden Empfehlungen: Die Bevölkerung solle weiterhin wachsam sein und die seit zwei Jahren geltenden Hygienestandards beachten: „Wir müssen also wachsam bleiben und uns gegenseitig helfen, damit wir andere nicht anstecken“, so die Regierung in einer Mitteilung (Hier weitere News aus Holland* bei RUHR24 lesen). *RUHR24 ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.