1. ruhr24
  2. Dortmund

Mehr Obdachlose in Dortmund als bislang bekannt? Stadt nennt Zählung der FH "irreführend"

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Florian Forth

Obdachlose in Dortmund: Laut einer Zählung der FH sollen es mehr sein, als bislang bekannt. Foto: Daniele Giustolisi/RUHR24
Obdachlose in Dortmund: Laut einer Zählung der FH sollen es mehr sein, als bislang bekannt. Foto: Daniele Giustolisi/RUHR24 © Daniele Giustolisi/RUHR24

Dortmund/NRW - Laut einer Erhebung der FH Dortmund gibt es in der Stadt mehr Obdachlose und Wohnungslose, als bislang bekannt. Die Stadt findet die Zählung "irreführend".

In Dortmund soll es mehr Obdachlose und Wohnungslose geben, als bislang bekannt war. Laut einer Erhebung der FH Dortmund seien mindestens 600 Menschen ohne festen Wohnsitz. Die Stadt hält die Zählung jedoch für "irreführend".

Viele Obdachlose treffen sich an Bettelplätzen, Notunterkünften und Beratungsstellen. Dort haben sie rund 80 Studierende aus Dortmund an einem Aktionstag am 20. Mai gezählt. Das Ergebnis: Offenbar sind noch mehr Menschen ohne Obdach, als bislang bekannt war.

Laut der Erhebung beim Sozialforschungstag der FH Dortmund sollen sich in Dortmund mindestens 606 Menschen ohne festen Wohnsitz aufhalten. Die Stadt Dortmund geht bislang von rund 400 Obdachlosen aus, plus einer noch nicht genau erfassten Anzahl an wohnungslosen Menschen. Aktuelle Schätzungen wie viele Wohnungslose die Stadt zählt, werden in Kürze folgen.

Weitere rund 200 Menschen von Wohnungslosigkeit bedroht

Zu den Gezählten kommen laut einer Mitteilung der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften 203 Personen, die akut von Wohnungs- und Obdachlosigkeit bedroht sind. Die Studierenden zählten nur Personen, die ihre Situation glaubhaft schildern konnten und auch wollten. Damit sei auch die am Aktionstag erhobene Zahl nicht vollständig.

Das Feedback zur Befragung der Wohnungslosen in Dortmund sei positiv gewesen: "Wir waren überrascht, wie viele Menschen sich uns geöffnet haben. Es gab Tränen, schwere und lustige Momente voller Menschlichkeit", sagt Stephanie Szczepanek, Lehrbeauftragte der FH.

Betroffene kritisierten bei der Befragung die Bedingungen in Dortmund. Das bestehende Angebot der verschiedenen freien Träger reiche nicht aus. Hier müsse die Stadt nachlegen.

Stadt Dortmund kritisiert Zahlen "irreführend"

Die Stadt weist darauf hin, dass die von ihr genannte Zahl der rund 400 Personen sich nur auf die Obdachlosen beziehe - nicht aber auf Wohnungslose. Deshalb habe die FH diese "irreführend interpretiert".

Zur Zählung sagt die Stadt: "Sollten sich aus der Befragungsaktion durch die Studierenden tatsächlich neue Aspekte ergeben haben, würden diese - wenn sie uns zur Kenntnis gegeben würden - selbstverständlich betrachtet."

Zwischenzeitlich verteilte die Stadt Knöllchen an Obdachlose, die vor Geschäften campiert hatten. Nach Protesten stellte sie dieses Vorgehen ein.

Wenig gastfreundlich hat sich ein Security-Mitarbeiter der Sparkasse in Recklinghausen verhalten - und eine Obdachlose offenbar mit Kot überschüttet.

Zur Erhebung

Auch interessant