Mega-Streik heute: Was fährt in Dortmund? Was fällt komplett aus?
Heute steht Deutschland still. Verdi und EVG legen den Verkehr lahm. In Dortmund gibt es jedoch eine Ausnahme.
Dortmund – Nun besteht also Gewissheit: Mega-Streiktag! Am Montag (27. März) legen die Beschäftigten im gesamten Personennah- und Fernverkehr die Arbeit nieder. In der gesamten Bundesrepublik fährt dann so gut wie nichts. Was bedeutet das für Dortmund? Fährt zu Wochenbeginn überhaupt noch etwas?
Mega-Streik heute: Straßen und Autobahnen in NRW werden voll
Der Verdi-Streikmarathon geht weiter. Am Montag rufen die Gewerkschaften Verdi und die Eisenbahnverkehrsgesellschaft (EVG) zum bundesweiten Streik auf. Hunderttausende werden sich anschließen. Der ADAC warnt bereits, dass es heute auf den Straßen im Ruhrgebiet richtig voll werden wird. Wer kann, soll im Homeoffice arbeiten.
Anders als in Bayern, wo das Kultusministerium den Schülerinnen und Schülern freigestellt hat, der Schule fernzubleiben, beharrt Nordrhein-Westfalen auf die Schulpflicht. Bedeutet: In NRW findet Schulunterricht statt. Den Schulleitungen sei aber freigestellt, eigenständig eine Entscheidung zu treffen.
Zwangsläufig wird es voll werden auf Autobahnen und Straßen in Städten wie Dortmund. Wer den ÖPNV in der bevölkerungsreichsten Stadt des Ruhrgebiets nutzen möchte, muss etwas länger an den Haltestellen warten. Sämtliche Stadtbahn- und Buslinien werden am Montag nicht fahren. Das gilt ab 3.30 Uhr bis 1.30 Uhr am Folgetag.
Mega-Streik in Deutschland heute: Was fährt in Dortmund? Eine Bahn verkehrt in der Stadt
Auch nachts wird kein Bus auf Dortmunds Straßen unterwegs sein. Die Nacht-Expresslinien von DSW21, die um 0.15 oder 0.45 Uhr von der Reinoldikirche in alle Stadtteile starten, werden im Depot bleiben. Auch die Linien in die Nachbarstädte sind betroffen. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Die Dortmunder H-Bahn wird heute wie gewohnt verkehren.
Am Dortmunder Hauptbahnhof wird am Montag eine gespenstische Stille herrschen. Kaum ein Zug wird über die Gleise düsen. Betroffen sind neben der Deutschen Bahn auch Transdev, AKN, Erfurter Bahn, Osthannoversche Eisenbahnen, Erixx, Vlexx, Eurobahn sowie andere Bahngesellschaften.

Wann enden die Streiks? Nächste Tarifverhandlung heute
Ruhig wird es auch am Dortmunder Airport. Wie der Flughafen am Freitag (24. März) mitteilt, wird am Montag keine Maschine abheben. Auch der Airport-Shuttle und der Express sind nicht unterwegs.
Passagieren, die heute eigentlich von Dortmund starten wollten, wird empfohlen, sich mit der Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen. Rund 7000 Passagiere werden voraussichtlich betroffen sein.
Wann werden die Streiks ein Ende haben? Die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen gehen am Montag in die nächste Runde. Wenn die Gespräche erneut ergebnislos enden, gehen die Streiks weiter.