Wahl am 15. Mai 2022

NRW-Landtagswahl: Ist eine Stimmabgabe auch nach 18 Uhr noch möglich?

Am Sonntag (15. Mai) wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Für eine Stimmabgabe sind ein paar Regeln zu beachten.

Dortmund – Wer wird der neue Regierungschef in NRW? Am Sonntag (15. Mai) entscheiden rund 13 Millionen Wählerinnen und Wähler, wer der zukünftige Ministerpräsident oder die neue Ministerpräsidentin wird. Für das eigentliche Wahlprozedere gibt es ein paar Dinge zu beachten. RUHR24 kennt die Regeln für die Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen.

BundeslandNRW
EreignisLandtagswahl
Datum15. Mai 2022

Landtagswahl in NRW: Welche Regeln müssen in den Wahllokalen beachtet werden?

Wann öffnen die Wahllokale? Die Wahllokale werden um 8 Uhr geöffnet und schließen um 18 Uhr – in Dortmund gibt es davon ein paar skurrile. Nach der Landesverfassung NRWs muss ein neuer Landtag im letzten Vierteljahr der Wahlperiode gewählt werden. Aber ist es möglich, auch nach 18 Uhr noch seine Stimme abzugeben? Teilweise schon! Wer bis 18 Uhr in der Schlange vor dem Wahllokal steht, darf seine Stimme in jedem Fall noch abgeben – auch nach 18 Uhr. 

Wie funktioniert die Stimmabgabe? Jede und jeder Wahlberechtigte in NRW hat zwei Stimmen. Mit der Erststimme kann eine konkrete Person aus dem jeweiligen Wahlkreis unterstützt werden. Mit der Zweitstimme entscheiden sich die Wähler – unabhängig von der Erststimme – für eine der Parteien, die zur Landtagswahl antreten. Wer noch nicht weiß, welcher Kandidat seine Stimme bekommen soll, kann zum Beispiel beim Wahl-O-Mat vorbeischauen.

Wer kann via Briefwahl abstimmen? Jeder, der in NRW wahlberechtigt ist, darf an der Briefwahl teilnehmen. Allerdings muss dafür ein entsprechender Antrag bei der zuständigen Gemeinde gestellt werden – der Antrag kann schriftlich oder mündlich erfolgen. Briefwahlunterlagen können bis zum Freitag vor dem Wahltag – also der 13. Mai – 18 Uhr, und in besonderen Fällen auch noch am Wahltag bis 15 Uhr beantragt werden. Der Wahlbrief muss spätestens am Wahlsonntag (15. Mai), bis 18 Uhr bei der dafür zuständigen Stelle vorliegen.

Landtagswahlen 2022 in NRW: Wahlzettel verloren – kann man trotzdem wählen gehen?

Welche Dokumente müssen ins Wahllokal mitgebracht werden? Ins Wahllokal sollten idealerweise die Wahlbenachrichtigung sowie der Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden.

Kann man auch ohne Wahlbenachrichtigung seine Stimme abgeben? Ja, das ist möglich. Es ist nicht schlimm, wenn die Wahlbenachrichtigung verloren gegangen ist oder man sie zu Hause vergessen hat. Im Wahllokal wird der Wahlberechtigte durch das Vorzeigen des Personalausweises oder Reisepasses über das Wählerverzeichnis gefunden.

Bei der NRW-Wahl 2022 ist auch die Briefwahl eine Option. (Symbolbild)

NRW-Landtagswahlen 2022: Wann gibt es die ersten Ergebnisse?

Um Punkt 18 Uhr werden die Wahllokale geschlossen und das Auszählen der Stimmen beginnt. Die Ergebnisse aus dem Wahlkreis werden anschließend an den Landeswahlleiter übermittelt.

Mit den ersten Ergebnissen und Hochrechnungen kann ab etwa 18.30 Uhr gerechnet werden. Das endgültige Ergebnis dürfte allerdings erst am späten Abend beziehungsweise in der Nacht feststehen.

Rubriklistenbild: © picture alliance/Caroline Seidel/dpa/Symbolbild

Mehr zum Thema