Personalentlastung durch Tarifvertrag

Klinik-Personal in NRW droht mit unbefristetem Streik: Diese Städte wären betroffen

Die Arbeit in Krankenhäusern und Kliniken in NRW ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter psychisch und körperlich belastend. Viele haben jetzt genug.

NRW – Die Gewerkschaft ver.di macht jetzt Ernst und ruft ihre Mitglieder an den sechs Unikliniken in NRW zur sogenannten Urabstimmung auf. Sie stimmen ab, ob es unbefristete Streiks geben soll, berichtet RUHR24.

BundeslandNordrhein Westfalen
ThemaStreiks in Uniklinken
Gewerkschaftver.di

NRW: Ver.di Mitglieder stimmen über Streiks an Unikliniken ab

Wenn das Ergebnis für die Streiks ausfällt, läuft an den sechs Uniklinken in NRW (Aachen, Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln, Münster) auf unbestimmte Zeit vieles nicht mehr flüssig und geregelt ab. Der Grund für diesen Hilferuf der Belegschaft sind die laut ver.di zu belastenden Arbeitsbedingungen.

In vielen Stationen kommen aktuell maximal 10 kranke Menschen auf eine Pflegekraft, so wünscht es sich zumindest das Bundesministerium für Gesundheit. Die Realität sieht besonders nachts oft anders aus.

Klinikstreiks in NRW: Personal fordert Entlastung durch einen Tarifvertrag

Die Klinikbeschäftigten fordern einen Tarifvertrag „Entlastung“, der eine verbindliche Personalbemessung und bessere Ausbildungsbedingungen vorsieht. Vor dem Aufruf zur Urabstimmung hat ver.di die Kampagne „Notruf Entlastung NRW“ ins Leben gerufen.

Die Gewerkschaft hat dem Land NRW damit ein 100–Tage–Ultimatum gestellt, um einen Tarifvertrag abzuschließen. Die gesetzte Frist läuft am 01. Mai 2022 ab. In Bayern hat es im letzten Jahr Streiks an vielen Uniklinken gegeben, wie merkur.de berichtet. Im März hatte es zudem Streiks an Flughäfen in NRW gegeben, worüber RUHR24 berichtet hat.

Hilferuf aus den Kliniken in NRW: Streiks haben bisher wenig gebracht

Ver.di und die Gewerkschaftsmitglieder haben bereits versucht, mit zwei Warnstreiks das Land NRW zum Handeln aufzufordern. Die Streiks habe am 12. und 13. April stattgefunden. Als daraufhin nichts passiert ist, hat die ver.di-Tarifkommission entschieden, die Urabstimmung einzuleiten.

NRW: Ergebnisse der Urabstimmung gibt ver.di Anfang Mai bekannt

Wie das Ergebnis der Urabstimmung von ver.di ausgefallen ist, erfahren die Menschen in NRW am Montag (02. Mai). An dem Pressegespräch in Düsseldorf nehmen wichtige Funktionäre der Gewerkschaft und Beschäftigte aus den Unikliniken teil.

Rubriklistenbild: © Dominik Bund/Imago