Start am Friedensplatz

Dortmund droht am 3. März wegen Klimastreik Verkehrskollaps

„Fridays for Future“ ruft am 3. März 2023 zum weltweiten Klimastreik auf. Auch in Dortmund wird dann für eine „lebenswerte Zukunft“ protestiert.

Dortmund – Ob Lützerath oder Klima-Kleber, die Klimaproteste sind zahlreich und erzeugen Aufmerksamkeit. Trotzdem schreibt das Bündnis Klimastreik auf ihrer Homepage: „Noch immer steht zum Erreichen unserer Klimaziele ein langer Weg vor uns.“ Deshalb wird am 03. März weltweit gestreikt. In Dortmund bildet sich sogar eine Allianz zum Erreichen der Ziele. Und damit nicht genug: Parallel zum Klimastreik hat Verdi für den 3. März auch zum Streik im ÖPNV in ganz NRW aufgerufen. So droht Dortmund an diesem Tag auch noch ein Verkehrskollaps.

Klimastreik in Dortmund startet um 12 Uhr am Friedensplatz

„Los geht’s am 03. März um 12 Uhr auf dem Friedensplatz“, schreibt „Fridays for Future Dortmund“ auf Instagram. Zusammen mit der Gewerkschaft ver.di werde dann für eine „Verkehrswende hin zum ÖPNV und eine gute Bezahlung des Personals“ demonstriert. Eine Neuerung im Flugverkehr könnte dabei auch zum Thema werden. Der Dortmunder Flughafen bietet ab Sommer 2023 Flüge nach Sylt an. Auch RUHR24-Autorin Kathrin Ostroga findet das in Zeiten des Klimawandels „dekadent und absolut unnötig“.

Im Vordergrund der Proteste in Dortmund soll laut „Fridays For Future“ das Dorf Lützerath stehen. „Ein Dorf, das abgerissen wird, um mehr Kohle zu verbrennen, macht einen gerechten Beitrag Deutschlands zum 1,5 Grad-Ziel unmöglich“, schreibt die Klimabewegung auf ihrer Homepage. Ein globaler Temperaturanstieg um mehr als 1,5 Grad Celsius könnte zu einer Überflutung mancher Städte in Deutschland führen.

Fridays for Future Dortmund: „Klimaziele von Ministerien werden gebrochen.“

Laut Fridays for Future sei Lützerath ein Beispiel dafür, dass „die aktuelle Politik nicht ausreichend handelt, um die Klimakrise zu bekämpfen“. Sie fügen hinzu: „Klimaziele werden von Ministerien gebrochen und es werden nicht mal ausreichend Pläne zur Einhaltung der Klimaziele vorgelegt.“ Auch mit dem Streik in Dortmund möchte die Bewegung auf die dringende Notwendigkeit hinweisen, Emissionen schnellstmöglich zu reduzieren (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

Am 3. März 2023 findet ein globaler Klimastreik von Fridays for Future statt – auch in Dortmund.

Deshalb hofft die Klimabewegung in Dortmund und allen anderen Städten weltweit auf hohe Beteiligung und schreibt: „Lasst uns zeigen, dass wir bereit sind, für den Klimaschutz auf die Straße zu gehen und uns nicht länger von der Politik ignorieren zu lassen.“ Autofahrer sollten am 03. März den Innenstadtverkehr nicht nur der Umwelt zur Liebe meiden. Schon der letzte Klimastreik in Dortmund sorgte für Beeinträchtigungen im Straßenverkehr.

Rubriklistenbild: © Daniele Giustolisi/RUHR24