Dortmund will erstmals seit 80ern wieder neue Kleingarten-Anlagen bauen
Bereits im April hat die Stadt Dortmund bekannt gegeben, dass sie mehr Kleingärten schaffen will. Jetzt meldet sich die SPD.
Dortmund – Seit Corona ist die Nachfrage für Kleingärten stark gestiegen. Auch schon vorher war es schwierig, an eine Parzelle zu kommen, jetzt scheint es fast unmöglich. Die Stadt Dortmund reagiert darauf und stellt neue Flächen in Aussicht. Die SPD schlägt weitere Grundstücke für diese Nutzung vor.
Partei | SPD |
Hauptsitz | Berlin |
Gründung | 1863 |
Neue Schrebergärten für Dortmund - hier sollen sie entstehen
Das besondere an dem Bauvorhaben der Stadt Dortmund: Der letzte Bau für neue Schrebergartenanlagen auf dem Stadtgebiet ist schon ein paar Jahrzehnte her. Planungsdezernent Ludger Wilde meint: „Das letzte Mal habe ich für Dortmund in den 80igern eine neue Kleingartenanlage geplant.“
Zunächst ist auch gar nicht klar, ob es wirklich zu einer komplett neuen Kleingartenanlage in Dortmund kommt. Die Stadt hat angegeben, zwei Anlagen zu erweitern. Es geht um die Schrebergartenanlagen „Im Wiesengrund“ in Dorstfeld und „Crengeldanzgraben“ in Lütgendortmund.
Eine Erweiterung der Anlage „Dietrich-Keuning“ in Wickede hatte die Stadt Dortmund erst mal zurückgestellt, weil die nötige Fläche sich in Privat-Besitz befindet. Die Stadt will prüfen, ob in Dortmund ganz neue Kleingartenanlagen entstehen können.
Dortmund: Neue Kleingartenanlagen - so reagiert die SPD
Die SPD schreibt nun in einer Mitteilung, dass sie die Pläne für neue Kleingärten in Dortmund begrüßt. Schrebergärten seien wichtig für Klimaschutz und Biodiversität. Außerdem können sich Menschen hier erholen und soziale Kontakte knüpfen. Die bereits weiter oben genannte Fläche, um die Kleingartenanlage „Dietrich-Keuning“ zu erweitern beschäftigt die Partei intensiver.

Die Partei fordert die Stadt Dortmund auf zu prüfen, ob sie die Fläche kaufen kann. So könnte die Anlage erweitert oder eine ganz neue geschaffen werden (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).
Neue Schrebergärten in Dortmund Schüren? SPD bringt neue Idee ein
Um auch in Dortmund Schüren neue Flächen für mehr Kleingärten zu erschließen, schlägt die SPD zwei Orte vor. Einmal bringt die Partei die Erweiterung der Kleingartenanlage „Massbruch“ ins Gespräch und auch eine ganz neue Fläche. Es geht um eine mögliche Neugründung auf einem Acker zwischen der Unteren Pekingstraße, Middelmannstraße, Meinbergstraße und Pfarrer-Beule Weg.
Bis jetzt plant die Stadt Dortmund auf der Fläche eine Kita und eine Schule zu bauen. Die SPD fordert die Stadt auf zu prüfen, ob der restliche Platz für eine neue Kleingartenanlage reicht.