Karstadt-Aus: Dortmund OB macht Ankündigung für die City
Dortmunds City kein rentabler Standort? OB Westphal hält das für Unfug und kündigt für die großen Leerstände „etwas Neues“ an.
Dortmund – Kaufhof, Karstadt, Mayersche, Esprit – was sich anhört wie das Who‘s who der deutschen Kettenlandschaft, ist gleichzeitig die Liste der prominentesten Schließungen vergangener Zeit in Dortmunds Innenstadt. Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) verspricht jetzt für die großen Leerstände „etwas Neues“.
Dortmunds Oberbürgermeister vermutet „Poker um Miete“ hinter Karstadt-Aus
Im Grußwort des neuen Infohefts „Aufbruch City“ der Stadt Dortmund zeigt sich der Sozialdemokrat kämpferisch. Über die drohende Karstadt-Schließung schreibt Westphal: „Als Stadt werden wir uns für den Erhalt des Hauses weiter stark machen und wir sind überzeugt, dass das letzte Wort dazu noch nicht gesprochen ist.“
Die Stadt sei bestürzt über die angekündigte Schließung des Karstadt-Hauses am Westenhellweg, weil sie „wichtige Faktoren“ außer Acht lasse: „die Toplage in der Adressbildung mit guter Besucherfrequenz, oder die Position Dortmunds als Oberzentrum für die Region“, so Westphal in Richtung der Karstadt-Manager (hier weitere Dortmund-News bei RUHR24 lesen).
Dortmund OB Westphal unterstellt Karstadt-Managern „Pokerspiel“
Dortmunds OB vermutet hinter dem Aus für Karstadt in Dortmund „ein Pokerspiel um die Mietkosten auf dem Rücken der Mitarbeitenden“. Die Theorie hinter Westphals Annahme: Durch die drohende Schließung der riesigen Karstadt-Filiale könnte sich ein Immobilienbesitzer von Karstadt so unter Druck gesetzt fühlen, dass er die Miete senkt – aus Angst vor einem Riesen-Leerstand.

Westphal glaube wie auch andere Investoren „fest an die Dortmunder City als guten Standort“ – und liefert direkt ein paar gute Argumente. So hätten sich für die Schließungen folgender namhafter Einzelhändler bereits Investoren für eine Nachnutzung gefunden:
- Conrad (Westenhellweg/Kampstraße): Hier plant ein Investor den Umbau des Geschäftshauses. Es sollen 135 Wohnungen, Büros und Gastronomie entstehen.
- Esprit/Mayersche (Westenhellweg): Das ehemalige Esprit-/Mayersche-Gebäude wird äußerlich und teils innen umgebaut – es soll kleinteiliger werden. Als erster Mieter hat sich bereits eine Zahnklinik* angekündigt.
- Musik Jellinghaus (Friedhof 6 / Nähe Platz von Leeds): Hier soll bald komplett umgebaut werden. Die Hauseigentümer und Planer können sich demnach zum Beispiel eine hochwertige Gastronomie in den unteren Etagen vorstellen.
Die Karstadt-Filiale am Dortmunder Westenhellweg steht nach wie vor auf der Schließungsliste der Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof. Noch bis zum 31. Januar 2024 soll sie aber geöffnet bleiben. *Name aufgrund markenrechtlicher Probleme entfernt.