Neuer Store

Große Schuh-Kette eröffnet im März Filiale in Dortmund

Am Westenhellweg eröffnet ein neues Schuhgeschäft im März seine Türen. Der Mieter ist kein Unbekannter und macht Hoffnung für die Dortmunder Wirtschaft.

Dortmund – Schließungen machten der lokalen Wirtschaft in NRW zuletzt schwer zu schaffen. Allein im September 2022 war bekannt geworden, dass drei Geschäfte kurz nacheinander in Dortmund schließen. Nun scheinen die Folgen von Corona und der Energiekrise vorerst im Griff. Ein neues Schuhgeschäft eröffnet schon im März am Westenhellweg.

Neues Schuhgeschäft eröffnet direkt am Westenhellweg in Dortmund

Es handelt sich um die Schuhverkaufs-Größe Tamaris. Die Kette zieht ins Ladenlokal im Lensing-Carré, direkt an den Westenhellweg. Wie die Ruhr Nachrichten (RN) berichten, ist die Eröffnung schon für den 8. März geplant – passend zum Weltfrauentag. Frauen sollen laut RN in den ersten drei Tagen kleine Geschenke in der neuen Tamaris-Filiale in Dortmund bekommen.

Bis zur Neueröffnung wird nun umgebaut und neugestaltet am Westenhellweg. An der Glasfront des Ladenlokals sind schon erste Werbeplakate angebracht. „Halllo Dortmund, wir freuen uns auf dich“, heißt es hier von Tamaris. Das Schuhgeschäft eröffnet direkt neben der Fast-Food-Kette „Five Guys“ (mehr Dortmund-News bei RUHR24).

Tamaris bekommt neuen Store in Dortmund – Eröffnung schon im März am Westenhellweg

Das neue Ladenlokal befindet sich unweit der Thier-Galerie in Dortmund, wo bereits ein Tamaris-Store zu finden ist. Die neue Filiale soll laut RN ein ganz neues Innendesign bekommen. Tamaris vertreibt in erster Linie Damenschuhe. Zum (Online-)Sortiment gehören aber auch Taschen und einzelne Kleidungsstücke, wie Blusen oder Kleider.

Im Lensing-Carree eröffnet im März ein neuer Tamaris-Store.

Hinter Tamaris steckt die Wortmann Schuh-Holding KG. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Detmold vertreibt weltweit Schuhe. Neben Tamaris gehören auch S.Oliver, Marco Tozzi, Jana und Caprise zu dem Schuhvertrieb mit Produktion.

Rubriklistenbild: © Heike Baudzus/ RUHR24