Dortmunder Klassiker
Hansemarkt in Dortmund endet mit verkaufsoffenem Sonntag
Anfang November findet der Dortmunder Hansemarkt statt. Die Mischung aus Markt, Mittelalterfest und Kirmes beschert Dortmundern einen verkaufsoffenen Sonntag.
Dortmund – Burgfräulein und Ritter, Hofnarren und Gaukler– sie alle sind Anfang November wieder in Dortmund unterwegs. Der Hansemarkt mit Mittelalter-Spektakel wird wie bereits in den vergangenen Jahren mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden.
Veranstaltung | Hansemarkt |
Datum | 2. November bis 6. November |
Ort | Dortmunder Innenstadt (Kleppingstraße, Reinoldi-Kirschplatz, Alter Markt) |
Hansemarkt in Dortmund beginnt am 2. November 2022 in der Innenstadt
Der Hansemarkt in Dortmund beginnt dieses Jahr am 2. November (Mittwoch). Beim Programm setzen die Veranstalter auf Tradition: Wie die vergangenen Jahre auch gibt es direkt vor der Reinoldikirche den Mittelaltermarkt mit Ritterspielen. Dort zeigen kräftige ritterliche Knappen, wie damals mit Schwert und Degen gekämpft wurde.
Auf der Kleppingstraße, die parallel zum Westenhellweg verläuft, findet der Bauernmarkt statt, mit altem Handwerk. An einigen Ständen können Besucherinnen und Besucher dort selbst mit anpacken. Der Dortmunder Schaustellerverein Rote Erde präsentiert parallel dazu auf dem Alten Markt eine Nostalgiekirmes mit traditionellen Fahrgeschäften.
Öffnungszeiten und verkaufsoffener Sonntag beim Hansemarkt in Dortmund 2022
Der Hansemarkt findet in der Dortmunder Innenstadt direkt neben der Einkaufsstraße, dem Westenhellweg, statt. Deshalb wurde für Dortmund auch 2022 wieder beschlossen, dass er mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden wird.
Am letzten Tag des Hansemarkts, am 6. November (Sonntag), dürfen die Geschäfte in der Innenstadt-West deshalb ausnahmsweise öffnen.
Die Öffnungszeiten des Hansemarkts 2022 in Dortmund:
- Mittwoch bis Samstag: 11 bis 21 Uhr
- Verkaufsoffener Sonntag: 13 bis 18 Uhr
Zwei verkaufsoffene Sonntage am selben Tag in Dortmund: Martinsmarkt in Lütgendortmund
Seit 2018 müssen verkaufsoffene Sonntage in NRW nämlich zwingend in Kombination mit einer Veranstaltung stattfinden. Außerdem ist die Ladenöffnung räumlich begrenzt. Heißt: Es dürfen nur Geschäfte öffnen, die sich im unmittelbaren Umfeld der Veranstaltung befinden.
Der Hansemarkt bietet deshalb die Gelegenheit für Dortmunderinnen und Dortmunder, auch am Sonntag shoppen zu gehen. Weil gleichzeitig aber auch der Martinsmarkt in Lütgendortmund stattfindet, bleiben auch dort die Läden am 6. November auf (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).
Am Sonntag werden auf dem Hansemarkt Dortmund auch Steine der historischen Stadtmauer abgegeben. Gegen eine Spende kann man einen der rund 800 Jahre alten Blöcke mitnehmen.
Rubriklistenbild: © agefotostock/Bettina Strenske/Imago