1. ruhr24
  2. Dortmund

Dortmunder Fundbüro startet Versteigerung – Highlight startet bei 1200 Euro

Erstellt:

Von: Katharina Küpper

Des einen Freud, des anderen Leid: In Dortmund ist wieder Fundsachen-Auktion. Gegenstände, die einst verloren wurden, wechseln möglicherweise ihren Besitzer.

Dortmund – Auf der Suche nach einem Fahrrad? Oder wird es mal wieder Zeit, das Smartphone zu wechseln? Am Finger könnte mal wieder ein neuer Ring funkeln? Ein Glück für Schnäppchenjäger, dass die neue Fundsachen-Auktion der Stadt Dortmund ansteht.

IPhones, Ringe, E-Bikes, Laptops und vieles mehr: Fundsachen-Versteigerung in Dortmund

Sechs Monate haben Personen, die etwas verloren haben, Zeit, sich ihre Wertgegenstände – sofern sie abgegeben wurden – zurückzuholen. Geschieht das nicht, werden sie von den jeweiligen Städten in der Regel zur freien Auktion freigegeben. Das trifft in Dortmund auf knapp 160 Artikel zu.

Dabei ist die Auswahl vielschichtig. Die Versteigerungsfirma GMS unterteilt in Ware, die versandt wird und in sperriges Material zum Abholen. Unter den versandfähigen Stücken befinden sich buchstäbliche Goldstücke – wie Ringe, Uhren und Ketten. Aber auch diverse Handys und Musikboxen.

Fundsachen auf einem Tisch, neben einem Fundbüroschild
Die Stadt Dortmund versteigert regelmäßig Fundsachen. © Thomas Müller/Imago; JOKER/Erich Häfele/Imago; Collage: Sabrina Wagner/RUHR24

E-Lasten-Bike und Kamera sind das Highlight: Dortmunder Fundsachen-Auktion beginnt am 20. April

Unter den sperrigen Gegenständen finden sich zahlreiche Fahrräder, E-Roller, eine Golftasche, Werkzeugkasten oder eine Gitarre samt Tasche. Besonders kurios: Auch ein Segway kann ersteigert werden. Als „Highlights“ der bevorstehenden Fundsachen-Auktion bezeichnet die Stadt Dortmund ein Lasten-E-Bike (Startgebot bei 1200 Euro) und eine „hochwertige Kamera“ (Startgebot 800 Euro).

Interessierte können sich die Fundsachen vor der Auktion auf der Website www.sonderauktionen.net angucken. Die Versteigerung beginnt am Donnerstag (20. April) um 19 Uhr. Wer teilnehmen möchte, muss sich zuvor kostenfrei auf der Internetseite registrieren und kann dann fleißig mitbieten. Und wer weiß: Vielleicht haben Uhren, Ringe, Lastenfahrräder und Kameras schon bald einen neuen Besitzer.

Auch interessant