Große Übersicht
Freibad-Saison 2022: Alle Infos für Dortmund in der Übersicht
Die Freibad-Saison 2022 ist in Dortmund die erste, die in der Corona-Pandemie fast ohne besondere Auflagen auskommt. Hier sind alle Infos zu Bädern, Tickets, Öffnungszeiten und Co.
Dortmund – Wem der Datteln-Hamm-Kanal nicht geheuer ist, der kann sich im Dortmunder Sommer sicher und sauber in einem der vielen Freibäder abkühlen. Gleich fünf Freibäder gehören der Stadt, außerdem gibt es noch ein privat betriebenes Freibad im Stadtgebiet und das nicht ganz lupenreine Freibad im Revierpark Wischlingen.
Dortmund: Freibad-Saison 2022 ist gestartet – erstes Bad hat bereits am 1. Mai geöffnet
Der Stadt Dortmund gehören diese fünf Freibäder:
- Freibad Stockheide (Nordstadt) geschlossen
- Freibad Froschloch (Hombruch), Löttringhauserstr. 103
- Freibad Hardenberg (Huckarde), Badweg 30
- Freibad Volkspark (Innenstadt-West), Schwimmweg 2
- Freibad Wellinghofen (Hörde), Hopmanns Mühlenweg
Doch zur Freibadsaison 2022 stehen der Stadt Dortmund nicht alle Freibäder zur Verfügung. Das Freibad Stockheide etwa, das in der Nordstadt liegt, ist geschlossen und soll saniert werden. Es soll frühestens im Jahr 2025 wieder öffnen.
Vier Freibäder in Dortmund öffnen in der Saison 2022
Bereits seit dem 1. Mai 2022 hat das Freibad Wellinghofen in Dortmund-Hörde geöffnet. Das 50-Meter-Sportbecken bildet den Mittelpunkt des Bades. Außerdem gibt es ein Planschbecken. Obacht: Bereits Ende April kündigte die Sportwelt Dortmund an, das Freibad Wellinghofen ohne Heizung öffnen zu wollen – um Gas zu sparen aufgrund des Ukraine-Kriegs.
Das Freibad Froschloch in Dortmund-Hörde eröffnet die Saison 2022 laut Informationen von Radio 91.2 am Sonntag (22. Mai). Schwimmer-, Plansch- oder Nichtschwimmerbecken sowie ein kleiner Strand sind die Highlights des Naturbads.
Am Samstag (21. Mai) öffnet das Freibad im Volkspark (Volksbad) im Schatten des BVB-Stadions seine Pforten.
Ein großes 50-Meter-Sportbecken, ein Sprungbecken, ein Nichtschwimmerbecken sowie ein Planschbecken gibt es hier unter anderem.
Freibad Hardenberg in Dortmund hat die größte Wasserfläche aller städtischen Freibäder
Als letztes Freibad in Dortmund öffnet in der Saison 2022 das Freibad Hardenberg seine Pforten. Dort soll erst im Juni der Auftakt sein, wann genau, ist (Stand 18. Mai) unklar. Zuletzt wurden dort neue Pumpen eingebaut. Auf 4.000 Quadratmetern Wasserfläche bietet kein anderes Dortmunder Freibad so viel Platz zum Schwimmen, Planschen oder Spielen. Das Highlight für die Kinder: eine 65 Meter lange Doppelrutsche.
Die Preise in allen städtischen Freibädern sind identisch und sehen so aus:
Erwachsene | 4 Euro |
Kinder (ab 4 Jahren) und Jugendliche | 2,50 Euro |
Familienkarte (2 Erw., bis zu 3 Kinder) | 10,50 Euro |
Schwerbehinderte Erwachsene | 4 Euro |
Studierende und Auszubildende | 3 Euro |
Schwerbehinderte Kinder | 2,50 Euro |
Die Stadt Dortmund bittet Gäste darum, die Tickets vor dem Besuch online zu kaufen, um Warteschlangen an Tickethäuschen zu vermeiden. Es ist allerdings auch Barzahlung an den Tageskassen möglich.
Auch die Öffnungszeiten für die Freibäder der Stadt Dortmund sind einheitlich. Die Bäder sind täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
Corona-Regeln in Dortmunder Freibädern in 2022 fast komplett abgeschafft
Erstmals in der Corona-Pandemie gibt es in den Dortmunder Freibädern (fast) keine Corona-Regeln. Die Stadt Dortmund bittet die Gäste jedoch um die Einhaltung grundlegender Hygieneregeln wie:
- 1,5 Meter Abstand zu Personen auf dem Land und im Wasser,
- Im Kreis schwimmen statt auf geraden Bahnen,
- Hände gründlich und lange waschen, Desinfektionsmaßnahmen sowie Husten und Niesen in die Armbeuge.
Nicht in den Händen der Stadt Dortmund ist das Freibad in Derne. Es hat seine Pforten in der Saison 2022 bereits am 1. Mai geöffnet. Das Bad ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet, bei schlechtem Wetter bis 12 Uhr. So sehen im Freibad Derne die Eintrittspreise aus:
Erwachsene | 3,50 Euro |
Kinder ab 4 Jahren / Jugendliche | 2,50 Euro |
Studenten | 2,50 Euro |
Kinder unter 4 Jahren | gratis |
Hier gibt es weitere Infos zum Freibad in Derne auf der Straße „Im Sperrfeld 32“.
Revierpark Wischlingen in Dortmund hat auch ein Freibad
Übrigens: Auch wenn das Schwimmbad im Revierpark Wischlingen kein reines Freibad ist, kann man dort auch unter freiem Himmel schwimmen. Allerdings gibt es keinen reinen Freibad-Tarif. Stattdessen kaufen Besucher ein Ticket für drinnen und draußen. So sehen die Preise für ein Tagesticket aus (es gibt auch 2- und 4-Stunden-Tickets):
Erwachsene | 10 Euro |
Familien (2 Erw, max. 3 Kinder bis 17 Jahren) | 24 Euro |
Kinder/Jugendliche | 6 Euro |
Kinder unter einem Monat | gratis |
Studierende | 8 Euro |
Hier gibt es mehr Infos zum Schwimmbad im Revierpark Wischlingen.
Rubriklistenbild: © Ina Fassbender/AFP