Reiseverkehr
Schengen-Erweiterung: Flüge von Dortmund nach Kroatien werden einfacher
Der Schengenraum wird um ein attraktives Reiseziel reicher. Was bedeutet das für Flugreisen ab Dortmund?
Dortmund – Kroatien ist bei den Deutschen ein beliebtes Urlaubsziel. Vor allem im Sommer zieht es jährlich Millionen Menschen in das Land mit den malerischen Stränden, Naturlandschaften und dem kristallklaren Wasser im Süden Europas. Nun dürfen sich die Urlauber und Flugreisende ab Dortmund-Airport über eine Neuerung freuen.
Kroatien ab 2023 im Schengenraum – Euro-Einführung und leichteres Reisen
Wer ab Januar 2023 von Deutschland nach Kroatien reist, wird an der kroatischen Grenze nicht länger aufgehalten. Kilometer lange Staus zur Hochsaison vor den Grenzkontrollpunkten sollen der Vergangenheit angehören. Denn am 8. Dezember verständigten sich die EU-Mitgliedsstaaten auf eine Aufnahme Kroatiens in den Schengenraum.
Die weltweit größte visumfreie Zone darf nach elf Jahren ein neues Mitglied begrüßen. Kroatien folgt auf Liechtenstein. Das Schengener Abkommen erlaubt in erster Linie Grenzübertritte ohne Personenkontrollen innerhalb seiner Mitglieder. Gleichzeitig verlangt das Übereinkommen einen verstärkten Schutz an den Schengen Außengrenzen durch bessere Überwachung und Kontrollen.
Damit soll die innere Sicherheit der einzelnen Länder weiterhin gewährleistet werden. Eine grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit und eine gemeinsame Asylpolitik sind ebenfalls Bestandteil des Abkommens, das mit Kroatien bald 27 Mitgliedsstaaten umfasst.
Personenkontrollen am Flughafen fallen weg – Direktflüge aus Dortmund
Wer an den Goldstrand in Bulgarien oder nach Bukarest – der Hauptstadt Rumäniens – reisen möchte, muss an den Grenzen weiterhin seinen Pass vorzeigen. Vor allem Österreich sperrte sich gegen eine Aufnahme der beiden südosteuropäischen Staaten. Bedenken bei der Migrationspolitik spielten hier eine entscheidende Rolle.
Neben den wegfallenden Grenzkontrollen ab 2023 sollen sich ab dem 26. März auch die Kontrollen an Flughäfen erübrigen. Dennoch empfiehlt es sich, die nach den nationalen Regelungen der Schengen-Staaten vorgeschriebenen Dokumente – Ausweis oder Ausweisersatzpapier – mitzuführen.
Tourismus in Kroatien – Flüge ab April aus Dortmund
Ebenso soll mit Beginn des nächsten Jahres der Euro eingeführt werden und die kroatische Kuna ablösen. Vor der Reise Geld wechseln ist also nicht mehr notwendig. Denkbar auch, dass sich Neuerungen in der Tourismus-Branche ergeben werden, beispielsweise durch neue Hotelketten, die sich in das nun zum Norden hin „grenzenlose“ Land ansiedeln wollen.
Die Tourismus-Branche ist für Kroatien eine der wichtigsten Einnahmequellen. Vor allem deutsche Urlauber tragen einen großen Teil dazu bei. Neben den beliebten Zielen wie die Küstenstadt Split oder die Hauptstadt Zagreb bietet das Land auch traumhafte Orte abseits des Mainstreams.
Von Dortmund nach Split – Eurowings bringt Urlauber nach Kroatien
Wer sich durch ruhige Strände und Buchten faszinieren lässt, wird zum Beispiel auf der Insel Silba fündig. Wer hingegen auf das komplette Gegenteil steht und sich immer noch ärgert, dass der bulgarische Goldstrand nicht vom Schengenraum erfasst wurde, kann auch Party auf den Inseln Pag oder Murter machen.
Die zuerst genannten Ziele sind von Dortmund übrigens sehr leicht erreichbar. Der Flughafen Split wird aus Dortmund direkt angeflogen. Jedoch bietet Eurowings nach aktuellen Suchergebnissen (12. Dezember) erst wieder Flüge ab April an. Von Mark Stücher
Rubriklistenbild: © Frank Peterschroeder/Dortmund Airport