Entspannter Reisen
Flughafen Dortmund will Wartezeiten in 2023 deutlich verkürzen
aktualisiert:
Lange Wartezeiten sollen den Passagieren am Dortmunder Flughafen in Zukunft erspart werden. Hier die Pläne fürs nächste Jahr.
Dortmund – Vor allem in den Sommermonaten läuft der Betrieb des Flughafens Dortmund auf Hochtouren. Nach Corona haben die Leute wieder Lust auf Urlaub. Die Anzahl der Reisenden steigt Jahr für Jahr. Damit die An- und Abreise möglichst angenehm für alle ist, investiert der Airport jetzt in seine Infrastruktur.
Flughafen Dortmund: Neue Kontrollen und mehr Personal sollen Wartezeiten verkürzen
Für 2023 plant der Dortmunder Flughafen den Bau einer dritten Fluggastkontrolle. So sollen lange Wartezeiten bei den Sicherheitskontrollen in Zukunft vermieden werden. Aber nicht nur die Abreise aus Dortmund soll verbessert werden. Auch bei der Ankunft werde sich etwas tun. Laut Flughafen seien „neue zentrale Einreisekontrollstellen mit vier zusätzlichen Kontrollboxen“ vorgesehen.
Während des bundesweiten Chaos an Flughäfen im Herbst, ist in Dortmund trotz eines hohen Passagieraufkommens alles ruhig geblieben. Dennoch soll sich auch hier etwas ändern. Der Airport Dortmund will „insbesondere für den Bereich der Flugzeugabfertigung weiteres Personal akquirieren.“ Das soll helfen, die Flugzeuge möglichst schnell abflugbereit zu machen (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).
Flughafen Dortmund: Zahl der Reisenden bricht nach Corona-Tief Rekorde
Dieses Jahr war extrem erfolgreich, heißt es im Flughafenbericht. Mehr Reisende als im Vorjahr sorgten für Erleichterung nach dem Corona-Tief. Auch der Chef des Dortmunder Flughafens, Ludger van Bebber, zeigt sich darüber sehr glücklich: „Besonders erfreulich ist, dass die Passagierzahlen seit Juni 2022 regelmäßig oberhalb des Vorkrisenniveaus von 2019 lagen.“
Um die Reiselust im Winter aufrechtzuerhalten, wurde der Flugplan erweitert. Zwei neue Ziele im Mittelmeerraum werden jetzt auch in der kalten Jahreszeit vom Dortmunder Flughafen aus angesteuert.
Flughafen Dortmund: Umweltfreundlich Fliegen ist hier jetzt schon möglich
„Dortmund Airport: Nachhaltiger als du denkst.“ So lautet das Motto des Airports. Lärm- und Schadstoffbelastungen sollen so gering wie möglich gehalten werden.
Mit seinem Nachhaltigkeitsprogramm möchte der Dortmunder Flughafen das Reisen immer umweltfreundlicher gestalten. Neben den LEDs oder der mit Regenwasser betriebenen Toilettenspülungen sollen „elektrobetriebene Flugzeug-Schlepper“ folgen. Diese werden genutzt, um die Flieger auf dem Rollfeld richtig zu positionieren.
Rubriklistenbild: © Jöran Steinsiek/Imago