1. ruhr24
  2. Dortmund

Flughafen Dortmund: Warum Flugzeuge immer noch nachts landen dürfen

Erstellt:

Von: Johanna Kontowski

Am Flughafen in Dortmund werden Spät-Flüge trotz Gerichtsurteil nachts landen. Zugunsten des Airports geht der Betrieb erstmal wie gewohnt weiter.

Dortmund – Am 29. Januar dieses Jahres hat das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) gegen die Erlaubnis von Nachtflügen am Dortmunder Flughafen entschieden. Der Grund für die Beschwerde sind Lärmschutzbelange von privaten Klägerinnen und Klägern aus Unna und Dortmund. Trotz des Gerichtsverfahrens zugunsten der Klägerinnen und Kläger darf der Dortmunder Flughafen allerdings weiterhin Spätflüge landen und starten lassen. Wie kommt es dazu?

FlughafenDortmund
SachverhaltVerbot von Spätflügen am Dortmund Flughafen
zuständiges GerichtOberverwaltungsgericht Münster (OVG)

Eigentlich ist das Ergebnis des Gerichtsverfahrens aus Münster eine gute Nachricht für die Anwohnerinnen und Anwohner rund um den Flughafen Dortmund. Aber der Erfolg der Klage gilt praktisch nur auf dem Papier. Sie wollen Nachtflüge ab 22 Uhr verbieten lassen, aus Lärm-Gründen und aus Zweifeln der Notwendigkeit dieser Flüge.

Dortmund: Flughafen geht alle juristischen Wege gegen Gerichtsurteil

Trotzdem dürfen die Nachtflüge weitergehen. Der Grund: Der Rechtsstreit könnte sich möglicherweise noch ein Jahr in die Länge ziehen. Denn der Flughafen Dortmund geht jetzt alle möglichen Wege, um juristisch gegen das Urteil aus Münster zu vorzugehen.

Die Collage zeigt den Dortmunder Flughafen bei Nacht und ein Flugzeug beim Landen.
Am Flughafen in Dortmund sind Spät-Flüge immer noch erlaubt. © IMAGO/Hans Blossey; IMAGO/Wolfgang Simlinger

Mit einer Wirtschaftskanzlei aus Düsseldorf hat der Flughafen Dortmund am 13. Juni die Nicht-Zulassungsbeschwerde gegen das Urteil aus Münster abgegeben. Bevor beim Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig darüber entschieden wird, wirft erst nochmal das OVG in Münster einen Blick auf die Gegenklage. Es kann also noch Monate dauern, bis der Fall im BVerwG angenommen und bearbeitet wird.

Flugzeuge landen in Dortmund immer noch nachts – zur Freude des Flughafens

Bis der Sachverhalt in Leipzig angekommen ist, geht der Flughafen-Betrieb erstmal so weiter wie bisher. Auf unbestimmte Zeit müssen sich die Anwohnerinnen und Anwohner mit Fluglandungen in der Nacht herumschlagen.

Je länger der Rechtsstreit dauert, desto besser für den Airport. Der Flughafen Dortmund hofft also, dass es möglichst lange dauert, bis ein endgültiges Urteil vonseiten des BVerwG in Leipzig getroffen wird. Zum Ärgernis der Betroffenen rund um den Flughafen wird von etwa einem Jahr ausgegangen.

Trotz Rechtsanspruch hat sich also noch nichts geändert für die Betroffenen. Bis 23:30 dürfen Spät-Flüge immer noch landen – bis zu dem Zeitpunkt, an dem das OVG-Urteil umgesetzt wird. Die Anwohnerinnen und Anwohner müssen sich also noch gedulden, während der Flughafen Dortmund auf einen langwierigen Rechtsstreit oder im besten Fall ein anderes Urteil hofft (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

Auch interessant