Dortmunder Festi Ramazan nach Problemen endlich gestartet
Das „Festi Ramazan“ sollte am Freitag mit einer großen Änderung in Dortmund starten. Wegen technischen Problemen wurde die Eröffnung verschoben
Update, Sonntag (2. April), 14.27 Uhr: Dortmund – Mit einem Tag Verspätung ist das „Festi Ramazan“ am Samstagnachmittag (1. April) in Dortmund eröffnet worden. Weil das Ordnungsamt und die Feuerwehr mehrere technische Mängel beanstandeten, musste die für Freitag (31. März) geplante Eröffnung wenige Stunden vor dem Start verschoben werden.
Dortmunder Festi Ramazan nach Problemen endlich gestartet
Update, Freitag (31. März), 14.50 Uhr: Eigentlich sollte heute an den Dortmunder Westfalen das „Festi Ramazan“ beginnen. Daraus wird allerdings nichts. Wie auf der Webseite des Ramadan-Festes steht, muss die Eröffnung um 24 Stunden verschoben werden. Technische Probleme seien der Grund für die Verschiebung. Neues Startdatum ist deshalb Samstag (1. April) um 16 Uhr.
Erstmeldung, Donnerstag (30. März), 12.45 Uhr: Das größte Ramadan-Event in Europa findet wieder ab dem morgigen Freitag (31. März) in Dortmund statt. Das „Festi Ramazan“ startet für zwei Wochen an den Dortmunder Westfalenhallen – mit einer radikalen Änderung im Vergleich zum Vorjahr.
Festi Ramazan startet in Dortmund – Drei große Zelte für tausende Besucher
Zum ersten Mal findet das Fest komplett Indoor statt. Drei große Zelte auf dem Parkplatz beim TSC Eintracht werden als Veranstaltungsorte herhalten. Anders als im Jahr 2022, als das Fest nach Ostern in Dortmund startete, werden auch die Gastro-Stände nach innen verlegt. Auf knapp 10.000 Quadratmetern kann dann gefeiert und geschlemmt werden.
Laut Angaben der WAZ sind im vergangenen Jahr lediglich 75.000 Menschen auf das Festgelände auf den Parkplätzen E1 und E2 an der Westfalenhalle erschienen. Im Vergleich zu 2019, als noch 100.000 Besucher nach Dortmund pilgerten, ein ernüchterndes Ergebnis (mehr Dortmund-News bei RUHR24).

In diesem Jahr soll es aber wieder besser werden. Die Zelte werden beheizt, der Eintritt kostet 5 Euro. Kinder unter acht Jahren kommen kostenlos rein. Die Öffnungszeiten lehnen sich an den Zeiten des Vorjahres an. Von 16 Uhr bis Mitternacht darf in Dortmund gefeiert werden. Wegen Lärmbelästigung dürfen die Zelte nur bis 24 Uhr öffnen.
Fest in Dortmund – Festi Ramazan startet an den Westfalenhallen
Was wird den Besuchern geboten? Musik und traditionelles türkisches Handwerk können die Besucher bestaunen. Tänze und Folklore vom Land am Bosporus sollen für gute Laune sorgen. Nach Sonnenuntergang wird dann gemeinsam das Fasten gebrochen und bis Mitternacht gefeiert.
Bis zum 16. April findet „Festi Ramazan“ in Dortmund statt. Am 7. und 8. April bleiben die Zelte jedoch geschlossen.