Männer-Fußball
Stadt Dortmund will fast 1000 Tickets für die EM 2024 verschenken
Die Stadt Dortmund will für die Spiele, die während der EM 2024 in Dortmund ausgetragen werden, rund 1000 Freikarten verschenken. Wie kommt man dran?
Dortmund – Sechs Spiele der UEFA-Fußball-EM der Männer werden 2024 in der Heimat des BVB, im Signal-Iduna-Park in Dortmund ausgetragen. Doch nur die wenigsten Dortmunder werden eines der heiß begehrten Tickets für diese Spiele ergattern. Über die Aktion „10.000 Smiles“ der UEFA-Stiftung für Kinder könnte es mit etwas Glück aber doch noch klappen.
Stadt Dortmund will fast 1000 Tickets für EM 2024 verschenken
Die UEFA-Stiftung will EM-übergreifend 10.000 Eintrittskarten an die zehn Gastgeberstädte und die Bundesregierung verteilen. Diese wiederum sollen die Tickets an Personen weitergeben, die sich für die Rechte von Kindern starkmachen oder direkt an Kinder und deren Begleitpersonen, die von diesen Akteuren profitieren (Hier weitere Dortmund-News bei RUHR24 lesen).
Die Stadt Dortmund würde von der UEFA-Stiftung, wie alle anderen Gastgeberstädte auch, 900 Tickets gratis überlassen bekommen. Sie haben einen Wert zwischen 50.000 und 115.000 Euro, wie es in einem Papier der Stadtverwaltung heißt.
Für welche Spiele der EM 2024 diese Tickets gültig sind, bestimmt die UEFA-Stiftung selbst. Eines steht aber schon jetzt fest: Es handelt sich um Eintrittskarten für Gruppenspiele, von denen nur vier in Dortmund stattfinden. Nur 66.000 statt aktuell über 80.000 Zuschauer werden dann im BVB-Stadion sein, da die UEFA keine Stehplätze zulässt.
UEFA und Stadt Dortmund verteile fast 1000 Gratis-Tickets für EM 2024
Wer diese knapp 1000 Tickets bekommt, soll die Stadt Dortmund nach Abstimmung mit der UEFA-Stiftung selbst festlegen. Die Stiftung setzt sich für diese vier Kernbereiche ein:
- Arbeit für und mit Kindern mit Behinderung sowie Personen, die sich für diese Kinder einsetzen.
- Verbesserung der Lebensbedingungen von Flüchtlingskindern sowie Gewährleistung ihrer Würde und Achtung ihrer Grundrechte.
- Förderung von Sport für Kinder, insbesondere im Rahmen einer gesellschaftlichen pädagogischen Rolle.
Die Dortmunder Stadtverwaltung hat der UEFA für die Aktion bereits grünes Licht gegeben, am 9. Februar muss dann nur noch der Dortmunder Stadtrat zustimmen. Im Hintergrund läuft derweil die Suche nach 16.000 Freiwilligen, die bei der EM 2024 in Dortmund helfen sollen.
In Dortmund finden bei der EM 2024 total sechs Spiele statt
Die Gruppenspiele der EM 2024 finden in Dortmund am 15. Juni, am 18. Juni, am 22. Juni und am 25. Juni statt. Außerdem ist in Dortmund ein Achtelfinale (29. Juni) und ein Halbfinale (10. Juli). Die Fußball-EM 2024 wird vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland ausgetragen.
Rubriklistenbild: © MIS/Imago