Nahverkehr
Seit Januar 2023: Ticket-Preise für Dortmunder ÖPNV gestiegen
Zum 1. Januar steigen in Dortmund die Preise für Bus- und Bahntickets. 80.000 Abonnenten und Abonnentinnen sind von der Preiserhöhung betroffen.
Dortmund – Bus- und Bahnfahren ist in Dortmund seit dem 1. Januar 2023 im Schnitt um 3,9 Prozent im Vergleich zu 2022 teurer geworden. Die DSW21 passt ihre Preise damit wie vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) beschlossen an.
DSW21 erhöht 2023 Ticket-Preise für Bus und Bahn um im Schnitt 3,9 Prozent
Als Grund für die Preiserhöhung für die Tickets nennen DSW21 und VRR die steigenden Preise für Energie, Betriebsmittel und Personal. Die Preiserhöhung um im Schnitt 3,9 Prozent liege allerdings unter der aktuellen allgemeinen Inflationsrate, betont DSW21. 2022 waren die Preise um 1,7 Prozent erhöht worden, 2021 war der Preis nicht erhöht worden.
So ändern sich die Ticketpreise im VRR und damit auch bei der DSW21 in Dortmund am Beispiel einiger populärer Tickets:
Ticket | Preis 2022 | Preis 2023 |
Einzelticket Erw. Preisstufe B | 6,10 Euro | 6,40 Euro |
Einzelticket Erw. Preisstufe A1/A2 | 2,90 Euro | 3 Euro |
4er-Ticket Erw. Preisstufe B | 23,10 Euro | 24,20 Euro |
Ticket 1000 Preisstufe A1 | 72,40 Euro | 75,70 Euro |
Ticket 2000 Preisstufe A1 | 82,20 Euro | 85,90 Euro |
Während die Preise zunächst steigen, wird die Einführung des „Deutschlandtickets“ für 49 Euro im Monat im Frühjahr 2023 die Tariflandschaft in Dortmund grundlegend verändern. Mit dem Ticket kann man deutschlandweit im gesamten ÖPNV fahren. Für viele Abo-Kunden der DSW21 wird das Bus- und Bahnfahren dann also deutlich günstiger.
„MeinTicket“ wird in Dortmund in 2023 im Abo günstiger angeboten
Und noch ein Ticket wird in Dortmund in 2023 günstiger: das „MeinTicket“ (auch „Sozialticket“ genannt), was in Dortmund im Schnitt 10.000 Menschen nutzen und dafür 41,20 Euro pro Monat zahlen. Kunden des Jobcenters benötigen dafür allerdings einen sogenannten „Berechtiungsschein“.
Wer diesen hat, kann das „MeinTicket“ kaufen und damit in der Preisstufe A in Dortmund und Castrop-Rauxel rund um die Uhr alle Linienbusse, S-Bahnen, RB- und RE-Linien sowie Straßen- und U-Bahnen nutzen. Ab 2023 gibt es das Ticket auch im Abo – für 36,22 Euro statt der 41,20 Euro im Einzelpreis.
Ticketpreise steigen, neue Bahnen kommen: DSW21 mit vielen Neuerungen in Dortmund
Nicht nur in Sachen Tickets gibt es 2023 Neuerungen in Dortmund. Auch im Fahrzeugbestand gibt es Änderungen.
So will DSW21 ab dem Sommer neue, hochmoderne Straßenbahnen auf die Schiene bringen. 26 Stück werden nach und nach in die Flotte aufgenommen, zudem sollen 64 aktuelle Straßenbahnen baugleich modernisiert werden.
Rubriklistenbild: © Markus Mainka/Zoonar.com/IMAGO