Erstmalig im Reptilienhaus

Dortmund: Sensation im Zoo – Anakonda Josephine hat Nachwuchs

Anakonda Josephine hat neun kleine Schlangen im Zoo Dortmund zur Welt gebracht. Doch wer ist der Papa? Gustavo, Ernesto oder Schnuffel?

Dortmund – Eine Antwort auf die im Teaser gestellte Frage, wer denn der Papa der neun kleinen Anakondas ist, wird der Zoo Dortmund wohl niemals geben können. Das liegt, wie RUHR24 berichtet, an der besonderen Art und Weise der Paarung dieser südamerikanischen Tiere.

ZooZoo Dortmund
TierAnakonda
ThemaAnakonda Josephine hat Nachwuchs

Zoo Dortmund: Anakonda Josephine bringt neun kleine Schlangen zur Welt – Papa ist unbekannt

Anakonda-Dame Josephine lebt seit 2012 im Reptilienhaus. Sie teilt sich das Gehege mit ihren drei Artgenossen Schnuffel, Ernesto und Gustavo. Es ist der erste Anakonda-Nachwuchs im Zoo Dortmund.

Für die südamerikanischen Riesenschlangen ist es üblich, sich in einem sogenannten Paarungsknäuel zusammenzufinden. Das haben Mitarbeiter im Reptilienhaus zum ersten Mal im Oktober 2021 beobachten können (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

Im Detail wurde Anakonda Josephine von ihren männlichen Artgenossen umschlungen. Ernesto, Gustavo und Schnuffel haben dabei versucht, sich gegenseitig wegzudrängen. Wer letztendlich der Papa der neun kleinen Anakondas ist, wird wohl nicht beantwortet werden können. In freier Wildbahn haben Forscher übrigens Paarungsknäuel mit insgesamt 13 Männchen beobachten können.

Zoo Dortmund: Anakondas können in freier Wildbahn bis zu neun Meter lang werden

Ende Juli haben Tierpflegerin Simone Karlowski und das Team dann neun kleine Schlangen entdeckt. Anakondas bringen ihren Nachwuchs lebend zur Welt und legen keine Eier.

Eine gute Mutter ist Josephine nach dem Verständnis von Menschen übrigens nicht. Sie kümmert sich nicht um ihre Kinder. So mussten Tierpfleger die Jungtiere aus dem Gehege holen. Aktuell werden sie nach Angaben des Zoos in Dortmund, der sich auch über Nachwuchs bei den Wüstenfüchsen freuen kann, versorgt, sodass sie in Ruhe heranwachsen können.

Anakonda-Nachwuchs im Zoo Dortmund

Die neun Anakondas wiegen zwischen 78 und 225 Gramm. Sie können bis zu 100 Kilogramm schwer werden. Die Weibchen werden deutlich größer als die Männchen. Einzelne Schlangen können bis zu 6,5 Meter lang werden. Es gibt gar Berichte über 9 Meter lange Schlangen – allerdings nur in freier Wildbahn. Information für Interessierte: Aktuell ist das Amazonas-Haus, in dem die Anakondas aktuell leben, aufgrund von Corona noch geschlossen.

Zoo Dortmund: Gustavo, Ernesto, Schnuffel und Josephine sind ungefährlich – eigentlich

Anakondas kommen im gesamten nördlichen Tiefland von Südamerika vor. Die Schlangen brauchen Wasser. Daher findet man sie vor allen Dingen im Orinoko und Amazonas, aber auch im Rio Parana und Rio Paraguay.

Generell sind Anakondas trotz ihrer Größe für den Menschen ungefährlich. Allerdings greifen sie an, wenn sie sich bedroht fühlen. Bei Josephine, Ernesto, Gustavo und Schnuffel brauchen sich Zoo-Besucher jedoch gar keine Sorgen zu machen. Große Sorgen haben sich Ende Mai hingegen Anwohner in der Ruhrgebietsstadt Hagen aufgrund einer gefährlichen, aber kleinen Schlange gemacht, wie wa.de berichtet. Doch die Gefahr war schnell gebannt.

Rubriklistenbild: © Marcel Stawinoga/Zoo Dortmund

Mehr zum Thema