Kostenloses Angebot
Gratis-Eintritt in Dortmunder Westfalenpark in 2023 nur abgespeckt
Die SPD Dortmund wollte den freien Ferieneintritt in den Westfalenpark ausweiten. Die Fraktion scheiterte. Nun gibt es eine abgespeckte Version.
Dortmund – Die SPD wollte einen freien Eintritt in den Westfalenpark für Kinder und junge Erwachsene erkämpfen. In den Haushaltsberatungen der Stadt Dortmund ist die Fraktion mit ihrem Vorhaben gescheitert. Einige Parteien sprachen sich nur für die abgespeckte Variante aus.
Kein kostenloser Eintritt bis 27 Jahre in den Westfalenpark Dortmund –SPD scheitert
Angedacht war, dass Kinder und junge Erwachsene bis 27 Jahre freien Eintritt in den Westfalenpark Dortmund erhalten – in den Oster-, Sommer- und Herbstferien. „Das ist ein fatales Signal für die junge Generation“, heißt es in einer Stellungnahme der Partei zur Absage des Vorhabens.
CDU, Grüne und Linke+ hatten sich im Finanzausschuss der Stadt Dortmund gegen eine Ausweitung des kostenlosen Angebots aus den Vorjahren ausgesprochen. Deshalb habe es laut SPD-Mitteilung keine Mehrheit gegeben. Offensichtlich wollten die Parteien nicht auf das Eintrittgeld verzichten.
SPD-Vorhaben scheitert – trotzdem freier Eintritt für Kinder in den Ferien
Stattdessen wird es laut SPD die abgespeckte Variante geben. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten in den Sommer- und Herbstferien freien Eintritt in den beliebten Park. Vorausgesetzt: Sie leben in Dortmund. So hat es die Linke+ vorgeschlagen, CDU und Grüne in Dortmund haben zugestimmt.
Das kostenlose Ferienangebot für den Westfalenpark ist nicht neu. Bereits 2021 hatten Kinder und Jugendliche davon profitiert. Die SPD hatte das Angebot damals ins Rollen gebracht (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).
Dadurch seien etwa 44.000 junge Menschen in den Park gekommen, auch solche, die sich sonst kein Ticket hätten leisten können. Vermehrte Probleme durch Vandalismus habe es durch das Angebot nicht gegeben. Der Westfalenpark gilt als wichtiger Erholungsort in Dortmund. In 50 Jahren könnte der Park in Dortmund richtig mediterran werden.
Rubriklistenbild: © RUHR24