Böller-Verbot

Hier darf an Silvester 2022/2023 in Dortmund kein Feuerwerk gezündet werden

In Dortmund gibt es 2022 an Silvester Verbotszonen, in denen kein Feuerwerk gezündet werden darf. Betroffen ist die Innenstadt.

Dortmund – An Silvester dürfen nicht überall in Dortmund Böller geschossen werden. Die Stadt richtet zwei Verbotszonen ein. Außerdem sollen Polizei und Ordnungsamt hohe Präsenz zeigen.

Stadt Dortmund beschließt Verbot für Feuerwerk in der Innenstadt

Nach zwei Jahren ohne Raketen- und Böllerverkauf durch die Corona-Pandemie, dürfte es diesen Silvester wieder lauter und bunter auf den Straßen zugehen. Ein Verkaufs- oder Ansammmlungsverbot wie in den letzten beiden Jahren sind zum aktuellen Zeitpunkt nicht zu erwarten.

Trotzdem wird das Zünden von Feuerwerk nicht überall möglich sein. Viele Städte in NRW wie Köln, Düsseldorf und Bielefeld haben Pyroverbotszonen eingerichtet. Sie sollen Auseinandersetzungen oder Verletzungen durch Böller in Bereichen verhindern, in denen viele Menschen zusammenkommen.

Pyroverbotszonen in Dortmund um Westenhellweg, Bahnhof und Kampstraße

Auch die Stadt Dortmund hat wieder zwei solcher Verbotszonen in der Innenstadt beschlossen. Sie gelten am Silvestertag (31. Dezember) ab 20:00 Uhr abends bis Neujahr (01. Januar) um 2:00 Uhr. Insgesamt darf in diesen Bereichen also für sechs Stunden kein Feuerwerk gezündet werden.

Die erste Zone befindet sich im Bereich Königswall 16 bis 44. Dazu zählen auch der Bahnhofsvorplatz, der Platz der Deutschen Einheit, der Max-von-der-Grün-Platz 1 bis 7, Freistuhl/Ecke Königswall, die Katharinenstraße, die Kampstraße 42 bis 80, der Petrikirchhof und der Westenhellweg 67 bis 75.

Das ist die Pyroverbotszone am Hauptbahnhof.

Verbot von Böllern in Dortmund an der Reinoldikirche und am Alten Markt

Eine zweite Verbotszone gibt es im Bereich Alter Markt und Reinoldikirche. Darin liegen der Platz von Leeds, die Brückstraße zwischen Platz von Leeds und Hohe Luft, die Reinoldistraße 1 bis 7, die Kampstraße 1 bis 5 und der Friedhof.

Der eingezeichnete Bereich ist die Verbotszone um die Reinoldikirche und den Alten Markt

Außerdem von dem Verbot miteingeschlossen sind der Willy-Brandt-Platz, der Brüderweg 1 bis 3, die Kleppingstraße 1 bis 4, der Marienkirchhof, der Schuhhof, der Markt 1 bis 13, der Westenhellweg 1 bis 2 und der Ostenhellweg 1 bis 19 (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

Feuerwerks-Verbot in der Dortmunder Innenstadt: Polizei und Ordnungsamt kontrollieren

Polizei und Ordnungsamt sollen dafür sorgen, dass das Böller-Verbot eingehalten wird und in der Nacht alles friedlich bleibt. Die Stadt Dortmund verkündet: „Die Polizei und das Ordnungsamt werden in der Silvesternacht mit einem verstärkten Kräfteansatz präsent sein und so für Sicherheit sorgen.“

Rubriklistenbild: © ANP/Jeffrey Groeneweg/Imago; S. Ziese/blickwinkel/Imago; Collage: Sabrina Wagner/RUHR24

Mehr zum Thema