Heimatliebe

Das sind die elf besten Geschenkideen aus Dortmund

Heimatliebe wird in Dortmund groß geschrieben. Warum also nicht auch Artikel rund um das Ruhrgebiet verschenken? Das sind unsere Tipps.

Dortmund – Egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach mal so – Geschenke machen glücklich. Doch, was kann man schenken, wenn der andere scheinbar schon rundum versorgt ist? Ganz klar, alles um die eigene Heimat oder das Zuhause vom liebsten Fußballverein geht immer. RUHR24 fasst die elf schönsten Dortmund-Geschenke zusammen.

StadtDortmund
ThemaGeschenkideen
AnlässeWeihnachten, Geburtstag, Jubiläum

Die besten Geschenke aus Dortmund – Wein aus dem Ruhrgebiet

„Rotspon“ also „Roter Spahn“ heißt das edle Getränk, was zwar nur indirekt aus Dortmund kommt, dafür aber an eine lokale Tradition erinnert. Im Mittelalter, als Dortmund noch Hansestadt war, brachten Kaufleute französischen Wein in Eichenholzfässern in das Gebiet des heutigen Deutschlands. Je nach Heimathafen wurde der Rotwein auch „Dortmunder Rotspon“ genannt.

Heute wird der edle Tropfen vor den Toren von Bordeaux erzeugt und soll an die Zeit der Hanse und der Dortmunder Tradition erinnern. Ein stilvolles Dortmund-Geschenk, was im Weinhaus H. Hilgering am Westenhellweg zu erwerben ist.

Schokolade im Ruhrpott-Style – U-Turm aus Dortmund zum Vernaschen

„Pott Au Chocolat“ heißt das Zauberwort, wenn es um Schokolade ganz im Zeichen des Reviers geht. Die Manufaktur ist in der Kaiserstraße in Dortmund zu finden und definiert Ruhrgebiets-Süßigkeiten neu. Statt der bunten Tüte ist zum Beispiel eine Art Zauberwürfel zu erwerben, ähnlich wie man ihn aus den 80ern und 90ern kennt.

Auf dem Würfel befinden sich zahlreiche Motive aus dem Ruhrgebiet. Auch der U-Turm ist vertreten. Im Innern des Würfels wartet köstliche Schokolade darauf, ausgepackt zu werden. Auch normale Pralinen sind im Shop zu kaufen - mit spezieller Ruhrgebiets-Verpackung. „Ker wat gut“ steht in goldener Schrift darauf geschrieben.

„Wurst und Stadion“ – besondere Duftkerzen aus Dortmund

Duftkerzen mit Lavendel- oder Honiggeruch sind nichts Neues und wurden so schon hunderte Male verschenkt. Warum nicht über den Teelichtrand hinaus gucken und sich an eine waschechte Ruhrpott-Kerze herantrauen? Im Shop „Dortmunderisch“ gibt es allerlei Artikel rund um die Stadt mit dem U zu kaufen (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

Besonderes Highlight dürften die Duftkerzen sein. „Knutschen und Fummeln“, „Schnaps und Fummeln“ oder auch „Wurst und Stadion“ lassen sich als Varianten im Online-Shop finden. Wonach die Fußballkerze riecht, wird online nicht verraten. „Regt die Sinne an und lädt zum Jubeln ein“, heißt es bloß auf der Homepage.

Ruhrpott-Liebe – wortgewandte Geschenke für Dortmunder

Egal ob einfach eine „ruhrige“ Postkarte oder gleich ein ganzes Frühstücksbrettchen. Bei „Deine Wörter“ dreht sich alles um Buchstaben. Auf den Dortmund-Artikeln spielt das Ruhrdeutsche eine große Rolle. Neben dem Stadtnamen sind nämlich auch Worte wie „Mummpitz“ oder „Fiesematenten“ auf den Artikeln zu finden. Besonders interessant: Es gibt auch Bierdeckel.

Das sind die besten Dortmund-Geschenke.

Wer nicht so auf den Dialekt steht und mehr die Stadtteile von Dortmund hervorheben will, hat ebenfalls die Möglichkeit dazu. Im Angebot sind zum Beispiel Leinwände, auf denen viele Dortmunder Ortsteile, wie „Huckarde“, „Barop“ oder „Kley“ zu finden sind. Wer auf Frage und Antwort steht, könnte ebenfalls am „Dortmund Quiz“ Gefallen finden.

Geschenkideen aus dem Ruhrgebiet: Biertasting in der DAB-Brauerei in Dortmund

Wein- oder Whisky-Tastings sind in Deutschland stark verbreitet. Biertastings genießen noch nicht immer ein so hoch angesehenes Image. In der DAB-Brauerei in Dortmund hat man die Möglichkeit, auf den Geschmack zu kommen – von Biertastings selbst, aber auch von Hoevels, Brinkhoffs oder Kronen-Bier.

Buchbar sind auf der Homepage der DAB-Brauerei verschiedene Pakete mit Museumsführung und Verkostung. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Leute, die Preise starten bei 13 Euro pro Person. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich, auch weil die Dortmunder Brauereien ihre Kohlensäure selbst herstellen und somit weitestgehend unabhängig sind. Das Bier zieht dennoch aktuell im Preis an.

Schwarz-gelbe Geschenke aus Dortmund: BVB-Erlebniswelt

Wer einen großen oder kleinen Borussia-Fan Zuhause sitzen hat, wird vermutlich in der BVB-Fan-Welt fündig. Schon der Besuch des Fanshops selbst dürfte für manch einen BVB-Fan ein Erlebnis sein. Direkt am Signal Iduna Park gelegen, wird hier eine große Bandbreite an schwarz-gelben Fanartikeln angeboten.

Vom Schal, übers Trikot bis hin zur Brotdose gibt es hier viele Geschenkmöglichkeiten. Diejenigen, die schon genug Fanartikel haben, können alternativ auch eine Stadionführung buchen. Einmal unten am Rasen zu stehen oder die Kabinen zu betreten, ist ein ganz besonderes Gefühl – auch der Blick in die kleine Ausnüchterungszelle lohnt sich.

Geschenkideen aus dem Ruhrgebiet – Glücksorte in Dortmund

Dortmund ist eine Universitätsstadt. Viele Menschen ziehen her, um ihr Studium zu verwirklichen oder auch einen Job zu finden. Um diese Menschen optimal auf das Ruhrgebiet einzustimmen oder alten Hasen eine andere Perspektive zu zeigen, lohnt sich das Buch „Glücksorte in Dortmund“.

Dies sind die besten Geschenk-Ideen aus Dortmund.

Insgesamt 80 Orte laden ein, Dortmund genauer zu erkunden. Einige sind grün und idyllisch. Andere lassen sich eher als ausgefallen oder kurios titulieren. An vielen bekannten Orten, wie dem Dortmunder-Hafen oder dem Westfalenpark lassen sich geheime Schätze entdecken.

Geschenke für Menschen aus Dortmund – „Die längste Indoor-Kartbahn der Welt“

Rasant zu geht es in Dortmund-Barop. Ganz in der Nähe vom Bahnhof befindet sich die längste Indoor-Kartbahn der Welt. Zur Verfügung stehen verschiedene Karts für Profis und Anfänger.

Um ein kleines Rennen zu starten, sind mindestens 10 Leute nötig. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, sich telefonisch anzukündigen und bei einer bestehenden Gruppe einzuklinken.

Wer das Racing-Erlebnis verschenken will, hat verschiedene Möglichkeiten. Vor Ort lassen sich, genauso wie online, verschiedene Preisstufen auswählen. Einzulösen ist der Gutschein dann ganz normal wie ein Ticket. Auch hier ist eine Anmeldung nötig.

Geschenke für Dortmund-Liebhaber – Windlicht mit Skyline

Weihnachten kommt jedes Jahr doch irgendwie plötzlich. Wenn die Weihnachtsmärkte mit ihrer Beleuchtung wieder um die Wette glitzern, wird es auch Zuhause gemütlich. Viele Menschen zünden auf einmal wieder Kerzen an und verstecken sich unter plüschigen Decken. Warum nicht auch die Dortmunder-Skyline ins Wohnzimmer holen?

Der Florianturm in Dortmund gehört zu den Wahrzeichen der Stadt.

Auf der Seite „Etsy“ gibt es die Möglichkeit, Windlichter im Städte-Design erstellen zu lassen. Dortmund-Herzen dürften höher schlagen, wenn sie den Hafen und auch den U-Turm um die Kerze herum tanzen sehen.

Bei diesem Geschenk geht Dortmund-Fans ein Licht auf

Wer ein etwas ausgefalleneres Geschenk aus dem Ruhrgebiet sucht, hat die Möglichkeit eine alte Grubenlampe zu verschenken. Früher hatten die Bergleute ein kleines Handlicht dabei – den westfälischen Frosch. An der Zeche Nachtigall in Witten gibt es regelmäßig bei Events einen Stand mit alten Grubenlampen.

Der „Westfälische Frosch“ ist eine Grubenlampe die im Ruhrgebiet verwendet wurde.

Aber auch im Internet werden auf verschiedensten Plattformen solche historischen Leuchten vertrieben. Wer seinen Liebsten ein echtes Stück Dortmunder Geschichte geben möchte, verschenkt ganz einfach einen Teil der Stadtmauer. Beim Hansemarkt in Dortmund wurden Steine in verschiedenen Größen angeboten.

Kreative Geschenkideen – Tierpatenschaft im Zoo Dortmund

Wer ein besonderes Geschenk sucht und gleichzeitig den Tieren in seiner Stadt etwas Gutes tun möchte, hat die Möglichkeit eine Tierpatenschaft zu verschenken. Die Preise gehen im Zoo Dortmund bei 25 Euro los. Hierfür gibt es eine Patenschaft für Frösche, Fische oder Riesenheuschrecken.

Wer mehr Geld zahlen möchte, bekommt auch mehr geboten. Für 100 Euro kann man zum Beispiel die Patenschaft für ein Alpaka in Dortmund erhalten. Und es geht noch weiter nach oben.

Wer gewillt ist 500 Euro in die Hand zu nehmen, kann Pate von einer Giraffe, einem Löwen oder einem Nashorn werden. Der Pate oder die Patin erhält eine Urkunde und am Patentag exklusive Infos über das Tier.

Rubriklistenbild: © Westend61/Imago; Cord/Imago; Collage: RUHR24

Mehr zum Thema