Kunden geschockt

Kult-Imbiss in Dortmund muss wegen steigender Energiekosten schließen

Ein Dortmunder Kult-Imbiss muss überraschend schließen. Die Inhaber kamen gegen die Preissteigerungen nicht mehr an. Kunden sind schockiert.

Dortmund – 30 Jahre lang standen die Kunden Schlange bei „Weber‘s Rippchen-Braterei“ in Dortmund. Der Kult-Imbiss im Stadtteil Wambel gilt als Institution. Doch nun macht ein Post auf Facebook klar: Die Braterei wird noch in diesem Jahr für immer schließen.

ImbissWeber's Rippchen-Braterei
AdresseRüschebrinkstraße 40, 44143 Dortmund
Schließung24. Dezember 2022

Weber‘s Rippchen-Braterei in Dortmund schließt: Herausforderungen konnten nicht mehr bewältigt werden

Auf der sozialen Plattform schreibt der Imbiss: „Liebe Kunden, mit großem Bedauern möchte ich Ihnen meinen Entschluss mitteilen, den Betrieb der ‚Rippchenbraterei‘ zum 24.12.2022 einzustellen.“ Erst vor drei Jahren hat Katharina Rickers den Betrieb von ihrem Vater übernommen (alle News aus Dortmund bei RUHR24).

Die Corona-Pandemie und weitere Schwierigkeiten habe das Team der Rippchenbraterei in Dortmund noch bewältigen können. Doch eine Herausforderung bricht dem Unternehmen nun das Genick: die steigenden Energiepreise.

„Durch die Kündigung unserer Versorgerverträge seitens der DEW, mit dem Ziel der Anhebung unserer Energiepreise um ein Vielfaches, werden wir als Betrieb ab dem 01.01.2023 vor eine Herausforderung gestellt, die ich als Inhaberin mit meiner Familie nicht mehr tragen kann“, erklärt Rickers weiter.

DEW21 habe den Vertrag gekündigt: Dortmunder Kult-Imbiss muss zum Ende des Jahres schließen

Auch die zweite Filiale von ihrer Mutter in Dortmund-Bövinghausen wird Ende des Jahres schließen. Eigentlich hatte die Familie für ihre Rippchenbraterei einen Vertrag über drei Jahren bei der DEW21 abgeschlossen. Wie die Ruhr Nachrichten berichten, sei dieser aber nicht verlängert worden. Stattdessen sei ihnen ein anderer Vertrag angeboten worden – der das Fünffache gekostet hätte.

Der Kult-Imbiss in Dortmund muss auch seinen Standort an der Zeche Zollern schließen.

„Als wir die Zahlen gesehen haben, war uns schon klar, dass wir diese Herausforderung nicht mehr eingehen wollen“, so die Rippchenbraterei-Besitzerin gegenüber der Zeitung. Unter dem Statement der Familie in den sozialen Netzwerken zeigen sich die Kunden geschockt über die Schließung.

Fans sind geschockt über das Aus von „Weber‘s Rippchen-Braterei“ in Dortmund

So schreibt eine Userin: „Es war bei mir in den letzten 2 Jahren immer ein Highlight, wenn ich in meiner Heimat bei meiner Familie war. Die besten, leckersten und vor allem die zartesten Rippchen, die ich je gegessen habe und das schon so lang ich denken kann.“ Eine weitere schreibt: „Das tut mir so leid. Ich bin immer gern zu Euch gekommen. Mich macht das so sauer. Da baut sich jemand über Jahre etwas auf und nun sowas.“

Ein Wunder in letzter Sekunde scheint unwahrscheinlich. Auch die gekippte Gasumlage wird da wohl keinen Unterschied mehr machen. Und eins ist klar: Die Chance ist groß, dass es noch weitere Unternehmen und Restaurants in Dortmund treffen könnte.

Rubriklistenbild: © Hans Blossey/Imago; Collage: RUHR24

Mehr zum Thema