Fast 100 Jahre alt
Dortmunder Schwimmbad bekommt Attraktion von 1927 zurück
Die Dortmunder Freibad-Saison 2023 wartet mit einer neuen Attraktion auf – sie stammt allerdings aus dem Jahr 1927.
Dortmund – Nach der Schließung im Jahr 2004 soll der Sprungturm im Dortmunder Volksbad in diesem Jahr wiedereröffnet werden. Vor 19 Jahren war der Turm wegen Sicherheitsbedenken geschlossen worden und wurde ab Herbst 2020 saniert. RUHR24 erklärt, was sich seitdem geändert hat.
Volksbad Dortmund bekommt 2023 nach 19 Jahren Sprungturm wieder
Ganz neu ist die Attraktion im Dortmunder Volksbad eigentlich nicht. Seit der Eröffnung des Freibads im Jahr 1927 sprangen bereits Tausende Besucher aus bis zu 10 Metern ins Wasser. Doch mit den Jahren begann der Turm zu bröckeln. Beton platzte ab, Feuchtigkeit drang ein. 2004 folgte die Sperrung.
Seit Mitte 2021 ist der Sprungturm im Volkspark Dortmund wieder saniert. Damit trotzte die Stadt Plänen, den historischen Turm abzureißen und wieder neu aufzubauen.
Corona machte Sprungturm-Wiedereröffnung im Volksbad Dortmund zunichte
Hätte Corona dem Freibad keinen Strich durch die Rechnung gemacht, wäre der Turm schon seit jenem Jahr wieder geöffnet. Nun soll der legendäre Sprungturm mit Blick auf den Signal Iduna Park also in diesem Sommer wiedereröffnet werden.
Laut einem Bericht der Ruhr Nachrichten (RN) muss vor der Eröffnung des Sprungturms allerdings noch ein „überklettersicheres“ Geländer auf den einzelnen Plattformen installiert werden. So sehen es die neuen Regeln der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) vor.
10-Meter-Sprungturm im Volksbad Dortmund bekommt „Anlaufsperre“
Auf der 10-Meter-Plattform soll es künftig zudem nicht mehr möglich sein, mit Anlauf ins Becken zu springen. Grund dafür ist, dass das Wasser im hinteren Teil des Beckens niedriger ist, als direkt unterhalb des Sprungturms. Zu niedrig, laut neuen Regeln der DGfdB (Hier weitere Dortmund-News bei RUHR24 lesen).
Vorbild für die Sprungturm-Geländer sollen jene aus dem Bielefelder Wiesenbad sein. Dort ist auf der 10-Meter-Ebene eine Anlaufsperre in Form von Bügeln installiert. Laut RN-Bericht sollen die Arbeiten in Dortmund im März starten, sodass der Turm zur Sommer-Saison 2023 auf allen Etagen freigegeben ist.
Rubriklistenbild: © Ina Fassbender/AFP