Es wird richtig voll
Dortmund droht heute Verkehrschaos wegen zahlreicher Großveranstaltungen
aktualisiert:
Autofahrer müssen am Samstag (18. März) in Dortmund viel Geduld mitbringen. Nur 2000 Parkplätzen stehen BVB-Fans zur Verfügung.
Dortmund – Es wird am Samstag (18. März) wieder eng auf Dortmunds Straßen. Weil parallel gleich mehrere große Veranstaltungen im Stadtgebiet stattfinden, warnt die Stadt Dortmund vor vollen Straßen und überfüllten Parkplätzen.
Verkehrschaos in Dortmund am Wochenende – BVB-Spiel und Messen in den Westfalenhallen
Dortmund ist immer wieder Schauplatz für gleichzeitig stattfindenden Veranstaltungen. So sorgten im August 2022 drei Groß-Events und Demos für überfüllte Straßen in Dortmund.
Nun scheint es wieder darauf hinauszulaufen, dass Dortmund am Samstag aus allen Nähten platzt. Für größere Staus und Parkplatzsuchverkehr wird allein das BVB-Heimspiel gegen den 1. FC Köln um 18.30 Uhr sorgen, wenn tausende Fans in Richtung Signal-Iduna-Park strömen.
Hier warnt die Stadt Dortmund auf eine Parkplatzknappheit hin, eine Anreise mit Bus und Bahn werde empfohlen. Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, kann sich den RUHR24-Sammler mit den besten Tipps für einen guten Parkplatz am Stadion durchlesen. Erst beim vergangenen BVB-Heimspiel sorgte ein Verdi-Streik für eine erschwerte Anreise.
Parkplatz in Dortmund – Stadt verweist auf Fahrgemeinschaften
Die Parkplatzsituation wird noch weiter verschärft, weil am Samstag in den Westfalenhallen zwischen 10 und 18 Uhr die Messen „Creativa“ und „Cake & Bake“ stattfinden. Zu letztgenannter hat sich auch ein Bro‘Sis-Star in den Westfalenhallen angekündigt.
Außerdem läuft noch die German Vikings Con und um 15 Uhr beginnt die „Internationale Musikparade“ mit 4500 erwarteten Zuschauern. Das Konzert der Band „Bukahara“, welches um 20 Uhr beginnt, ist zudem ausverkauft. Es wird also verdammt voll auf den Straßen rund um die Westfalenhallen.
Parkplatzsuche zum BVB-Heimspiel – Nur 2000 Stellflächen stehen Samstag zur Verfügung
Weil durch die ganzen Veranstaltungen die Parkplätze durch diverse Messetrucks und anderen Fahrzeugen belegt sind, werden für die Besucherinnen und Besucher des BVB-Spiels voraussichtlich maximal 20 Prozent der vorhandenen Parkplätze zur Verfügung stehen. In Zahlen bedeutet das: Lediglich rund 2000 Parkplätze stehen für ein voraussichtlich ausverkauftes BVB-Spiel parat.
Fahrgemeinschaften und die Anreise mit dem Fahrrad sind mögliche Alternativen. Eine kostenlose Fahrradwache nimmt 90 Minuten vor Anpfiff ihren Posten direkt vor dem Stadion (Dreieck Rabenloh/Strobelallee) ein. 400 Plätze stünden dort zur Verfügung. Rund 200 Stellplätze für Drahtesel sind an den Rosenterassen und ebenso viele am Bolmker Weg zu finden.
Eine andere Lösung ist das Parken auf den Park & Ride-Anlagen im Stadtgebiet. Doch Achtung: Drei Parkplätze in Dortmund sind nicht mehr kostenlos. Am Samstag heißt es also: Geduld mitbringen.
Rubriklistenbild: © HochZwei/Angerer/ imago