Dortmunder Stadtbahn im April eingeschränkt – Umleitung für Autofahrer
Am Körner Hellweg kommt es den ganzen April über zu Einschränkungen für Autofahrer. Auch Bahn-Pendler müssen teilweise mehr Zeit einplanen.
Dortmund – Am Körner Hellweg finden ab dem 1. April Arbeiten am Gleisbett der Stadtbahn statt. Autofahrer in Dortmund müssen sich auf Umleitungen einstellen. In Fahrtrichtung Wickede geht ab dem 1. April nichts mehr. Richtung Innenstadt läuft der Verkehr zunächst weiter. Die U43 wird am Wochenende, 15. und 16. April, für die Arbeiten teilweise eingeschränkt.
Bauarbeiten am Körner Hellweg in Dortmund – Bahnpendler brauchen Geduld im April
Zwischen den Haltestellen „Am Zehnthof“ und „Dortmund-Wickede-S-Bahnhof“ fallen die Stadtbahnfahrten für die zwei Tage aus. Betroffen sind besonders die Haltestellen: „In den Börten“ (Richtung Wickede), „Döringhoff“ (Richtung Wickede) und „Wickede Post“. Sie fallen komplett aus. Auch die Haltestelle „Berliner Str.“ wird nur in Richtung Innenstadt bedient (mehr Dortmund-News bei RUHR24).
Der Schienenersatzverkehr fährt Ersatzhaltestellen an. Dieser fährt zwischen Dortmund-Körne und Dortmund-Wickede alle 10 bis 15 Minuten. Die U43 fährt an dem Wochenende nur zwischen der Endhaltestelle „Dorstfeld Betriebshof“ und „Am Zehnthof“. DSW21 rät Bahnfahrern, während der Bauarbeiten mehr Zeit einzuplanen.
Sperrungen auf dem Körner Hellweg in Dortmund: Autofahrer weichen am besten weiträumig aus
Auch Autofahrer müssen im April am Körner Hellweg geduldig sein. Sie weichen über die Berliner Straße, die Hannöversche Straße und die Rüschebrinkstraße den Bauarbeiten aus. Von der Alten Straße und der Liboristraße ist erstmal keine Zufahrt auf den Körner Hellweg in Dortmund möglich. Der Supermarkt Kaufland ist nur in Fahrtrichtung Innenstadt zu erreichen.

Ende April sollen die Gleisarbeiten beendet sein. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 675.000 Euro. DSW21 erneuert auch sechs Stadtbahn-Haltestellen in Dortmund.