Kostenloser Sperrmüll in Dortmund: Neue Termine stehen fest
Seit einiger Zeit werden in Dortmund gebührenfrei alte Möbel, Teppiche und Co. entsorgt. Schon bald geht die Sperrmüllaktion in die nächste Runde.
Update, Mittwoch (3. Mai), 16 Uhr: Dortmund – Die EDG hat die Termine für die kostenlose Sperrmüllentsorgung in den kommenden drei Monaten bekannt gegeben. Am 13. Mai wird in den Stadtteilen Marten, Oespel und Kley gesammelt. Im Juni sind die Stadtteile Brünninghausen, Rombergpark und Lücklemberg (17. Juni), sowie Bövinghausen und Westrich (24. Juni) dran. Am 1. Juli holt die EDG zudem im Stadtteil Lütgendortmund den Sperrmüll ab.
Kostenlose Sperrmüllentsorgung in Dortmund – Aktion geht weiter
Update, Dienstag (25. April), 22.30 Uhr: Nachdem die letzte Sperrmüllsammlung in Dortmund laut EDG-Bericht problemlos abgelaufen war, steht nun der nächste Termin fest. Schon am Samstag (29. April) geht die Aktion weiter. Dieses Mal fährt die EDG den Stadtteil Hombruch ab. Beginn ist wieder um 7 Uhr morgens.
Erstmeldung, Donnerstag (20. April), 7.10 Uhr: Die kostenlose Sperrmüllaktion in Dortmund erfreut sich bisher großer Beliebtheit. Auch nach der Osterpause geht das Sammeln weiter. Die Stadt hat die neuesten Termine bekanntgegeben. An der nächsten Müllsammlung sind drei Dortmunder Stadtteile beteiligt.
Stadt Dortmund entsorgt weiter Sperrmüll – kostenlose Aktion geht am Wochenende weiter
Schon am Samstag (22. April) wird die Sperrmüllaktion fortgesetzt. Dieses Mal werden ausrangierte Möbel, Fahrräder und Co. in den Stadtteilen Bittermark, Kirchhörde und Löttringhausen eingesammelt. Wie gewohnt erfolgt die Abholung durch die Entsorgung Dortmund (EDG) gebührenfrei.
Wer sicher gehen will, ob die betreffende Adresse angefahren wird, kann sich vorher auf der Internetseite der EDG informieren. Bei Eingabe der eigenen Anschrift im digitalen Abfallkalender, wird angezeigt, ob in der jeweiligen Straße der Sperrmüll mitgenommen wird.
Dortmunder sollen Regeln bei Sperrmüllaktion beachten – EDG warnt Bürger
Die Dortmunder müssen allerdings einige Regeln bei der Sperrmüllaktion beachten. Zunächst muss der Sperrmüll am Samstag spätestens um 7 Uhr morgens an der Straße bereit stehen. Sollte das nicht der Fall sein, müssen die Straßen doppelt angefahren werden. Das habe die Aktion in der Vergangenheit erschwert, so die EDG.
Außerdem muss der Sperrmüll auf öffentlichen Flächen gelagert werden, ohne dass ein Sicherheitsrisiko für Fußgänger besteht. Darüber hinaus ruft die EDG dazu auf, den Sperrmüll von anderem Müll zu trennen (mehr News aus Dortmund auf RUHR24).

Dortmunder müssen bei kostenloser Sperrmüllaktion aufpassen – Geldstrafe droht
Wer auf einige preiswerte Fundstücke im Sperrmüll hofft, sollte sich bei der Sammelaktion zurückhalten. Auch das Durchsuchen der Stücke erschwere den Abtransport, so die EDG. Wer seinen Sperrmüll aus anderen Stadtteilen dazu stellt, dem drohe sogar eine Geldstrafe wegen unerlaubter Abfallablagerung.
Zuletzt gab es wegen der vielen Streiks bei der EDG Probleme und Chaos bei der Sperrmüllaktion. Auch dieses Mal sind aufgrund des Personalmangels Verzögerungen möglich. Nicht abgeholter Sperrmüll werde aber eine Woche später abgeholt, verspricht die EDG.