Diakonie verrät

Ein Kleidungsstück wird bei Obdachlosen-Spenden in Dortmund oft vergessen

Die Kälte hat Dortmund im Griff. Spenden für Obdachlose sind bitter nötig. Ein durchaus überraschendes Kleidungsstück ist besonders gefragt. 

Dortmund - Kälte. Sie ist der ständige Begleiter für hunderte Obdachlose in Dortmund, die inmitten der Weihnachtsmärkte unter uns weilen. Doch den Menschen kann mit Spenden geholfen werden. Ein Sprecher der Diakonie Dortmund offenbarte dabei gegenüber RUHR24 eine überraschende Erkenntnis.

Obdachlose in Dortmund: Warme Kleidung gegen kalte Tage 

Mit etwas Verspätung ist nun endgültig der Winter in Dortmund eingebrochen, und somit auch die Kälte. Ein effektives Mittel gegen diese Kälte ist gute Kleidung. Es lohnt sich hin und wieder mal im Kleiderschrank aufzuräumen und auszusortieren (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

Bevor Jacken, Pullover, Hosen und mehr in den Tiefen des Schranks verschwinden oder gar weggeworfen werden, empfiehlt es sich, zu spenden – auch ohne die nun abgebauten Altkleidercontainer in Dortmund.

Sprecher der Diakonie verrät: Auch Unterwäsche kann und sollte gespendet werden 

Entgegen einiger Annahmen ist bei den meisten Hilfestellen auch eine Unterwäschen-Spende erwünscht. So auch bei der Diakonie in Dortmund, wie ein Sprecher gegenüber RUHR24 verrät. Er betont zugleich: Prinzipiell sei aber jede Art von Kleidung als Spende wichtig. An Unterwäsche denken jedoch die wenigsten oder es wird fälschlicherweise davon ausgegangen, dass eine solche Spende nicht gefragt sei.

Die Spendenstellen im Überblick 

Caritas Dienstleistungsbetriebe: Minister-Stein-Allee 5, 44339 Dortmund 
Sozialkaufhaus Diakonie: Münsterstraße 263-265, 44145 Dortmund; Wilhelm-Schmidt-Straße 7-9, 44263 Dortmund; Huckarder Straße 354, 44369 Dortmund; Buschei 94, 44328 Dortmund 
Bahnhofsmission: Königswall 15, 44137 Dortmund 
DRK-Kleiderkammer: Josephstraße 14, 44137 Dortmund 

Caritas und Diakonie holen Sachspenden nach Terminvereinbarung auch ab 
Caritas: Tel.: (0231) 981299922, E-Mail: sachspenden@caritas-dortmund.de 
Diakonie: Tel.: (0231) 4759650, E-Mail: sozialkaufhaus@diakoniedortmund.de 

Freilich sollte die Unterwäsche, wie auch Jacken, Pullover, Hosen etc. sauber und in einem guten Zustand sein. In manchen Fällen wird auch nur ungetragene Unterwäsche angenommen. Sollte man zu Weihnachten zum Beispiel Unterwäsche bekommen haben, die einem nicht gefällt oder bereits im Überschuss vorhanden ist, bietet es sich an, diese an Bedürftige zu spenden.

Obdachlose in Dortmund: Welche Spenden überraschender weise selten gespendet werden

Gleiches gilt für Socken, die zu Weihnachten gerne mal unter dem Baum liegen. In jedem Fall ist ein kurzer Blick auf die Homepage oder ein schneller Anruf bei den verschiedenen Hilfestellen nicht verkehrt, wenn es um die Annahmekriterien von Sachspenden geht.

Obdachlose in Dortmund: Bereitschaft zu Spenden geht zurück

Während die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland steigt, geht die Zahl der Spender leicht zurück, wie der Deutsche Spendenrat in ihrer jährlich erscheinenden „Bilanz des Helfens“ mitteilte. Gleichwohl ist das Spendenniveau in Deutschland gestiegen.

Die Caritas Dortmund geht vor Ort von mindestens 600 Wohnungslosen aus. Gleichzeitig berichten die Dortmunder Tafel und das Polizeipräsidium vergangenen Monat in einer gemeinsamen Pressemitteilung von einem Rückgang bei den Spenden. Inflation, steigende Energiepreise und höhere Kosten im Allgemeinen seien die Gründe für den Rückgang.  (Autor: Mark Stücher)

Rubriklistenbild: © Jochen Tack/Imago

Mehr zum Thema