1. ruhr24
  2. Dortmund

Neues Hafen-Quartier in Dortmund bekommt „schöne Aufenthaltsorte“

Erstellt:

Von: Kathrin Ostroga

Der Hafen in Dortmund wandelt sich. Nun soll auch die nördliche Speicherstraße ein neues Gesicht und „schöne Aufenthaltsorte“ bekommen.

Dortmund – Das Hafenglände in Dortmund soll eines Tages ein eigenes „Silicon Valley“ beherbergen. Gleichzeitig ist geplant, dass die Aufenthaltsqualität vor Ort deutlich steigt. Auch an der Speicherstraße sind deshalb schöne Aufenthaltsorte geplant, wie die Ruhr Nachrichten (RN) zuerst berichtet haben (Bezahlartikel).

Hafen in Dortmund soll „schöne Aufenthaltsorte“ bekommen

Im Zentrum der Planungen steht die neue Hafenpromenade. Die alte Knauff-Interfer-Stahlhalle soll etwa der Fokus des neuen „Digitalquartiers“ werden – mit Fassadenbegrünung. Generell ist geplant, dass neue Pflanzen für mehr Aufenthaltsqualität sorgen, auch auf Höhe der Partylocation „Herr Walter“ (mehr Dortmund-News bei RUHR24).

An der Speicherstraße in Dortmund entsteht ein neues Quartier direkt am Hafen.
An der Speicherstraße in Dortmund entsteht ein neues Quartier direkt am Hafen. © Anja Cord/Imago

Am Hafenstrand soll Platz für „schöne Aufenthaltsorte“ geschaffen werden, wie die Architektin laut der RN berichtet. Dabei sollen alte Industriedenkmäler wie das Silogebäude und die Stahlhalle erhalten werden. Eine Mischung aus modern und alt soll das neue Gesicht des Hafens in Dortmund prägen.

Nördliche Speicherstraße in Dortmund soll zwei Knicke bekommen

Auch die nördliche Speicherstraße an sich wandelt sich voraussichtlich. Geplant ist laut RN, dass sie zwei Knicke bekommt und auch schmaler wird. So soll Platz geschaffen werden für Fußgänger, Radfahrer und auch Spielflächen in Dortmund.

Der erste Neubau wird ein Parkhaus an der Bülowstraße werden. Hier sollen neben Autos ganz im Zeichen der Verkehrswende auch Fahrräder und E-Scooter Platz finden. Auch bei dem neuen Gebäude sei eine Fassadenbegrünung angedacht und auf dem Dach soll Platz für eine Art Garten geschaffen werden. Bis es losgeht, kann es noch dauern. Zunächst müssen die nötigen Anträge gestellt und bestätigt werden.

Auch interessant