1. ruhr24
  2. Dortmund

Dortmund verfügt über Polizisten mit Super-Fähigkeiten

Erstellt:

Von: Patrick Scholz

Für die Polizei ist es enorm wichtig Menschen zu identifizieren. Dafür gibt es in Dortmund sogar einen eigenen Beamten mit einer Super-Fähigkeit.

Dortmund – Seit über zehn Jahren arbeitet Kriminaloberkommissar David Paprocki schon bei der Dortmunder Polizei. Irgendwann wurde bei dem 44-Jährigen eine besondere Gabe festgestellt. Der Polizist kann sich besonders gut Gesichter merken. Daher ist er bei der Polizei Dortmund als sogenannter Super-Recognizer im Einsatz.

Dortmunder Polizei hat eigene Projektgruppe für Super-Recognizer

Super-Recognizer sind Menschen, die sich Gesichter und ihre Details besonders gut merken können. Und das auch, wenn sich das Gesicht zwischenzeitlich stark verändert hat, zum Beispiel durch Bart oder Brille. Diese Fähigkeit besitzen laut Wissenschaftlern vermutlich nur knapp zwei Prozent der Bevölkerung. Diese Menschen funktionieren bei der Gesichtserkennung teilweise besser als Künstliche Intelligenz.

Das Polizeipräsidium Dortmund richtete Ende 2018 eine Projektgruppe zum Thema Super-Recognizer ein. Damit war die Polizeibehörde in Dortmund die erste in NRW mit solch einem Projekt. David Paprocki ist in Dortmund vor allem für die Aufklärung von Taschendiebstählen zuständig. Dabei hilft ihm sein Talent zusätzlich.

Dortmunder Super-Recognizer kann Serientäter enttarnen

„In den Aufnahmen von Überwachungskameras kann ich eine Person schon an ihren Bewegungen identifizieren und finde sie dann häufig auf unterschiedlichem Bildmaterial an verschiedenen Orten wieder“, sagt David Paprocki auf der Internetseite der Polizei NRW Dortmund. So können beispielsweise Serientäter erkannt werden.

Auch einen Geldautomatenknacker konnte der Dortmunder Polizist dank seiner Fähigkeit enttarnen. Auf dem Videomaterial identifizierte er ihn mit kurzen Haaren, vor Gericht erschien der Täter aber langhaarig. „Die Staatsanwaltschaft konnte aber aufgrund unserer Hinweise deutlich machen, dass der Angeklagte mit der Person auf dem Bildmaterial identisch war“, sagt David Paprocki.

Polizei in Dortmund sucht weiter nach Super-Recognizern

Die Nützlichkeit von Super-Recognizern hat sich auch schon bei einem Experiment in Dortmund gezeigt. Bei einem Spiel von Borussia Dortmund konnte eine Super-Recognizerin einen Tatverdächtigen unter 20.000 Zuschauern in wenigen Minuten erkennen. Einem szenekundigen Beamten gelang das mit Kamera nicht.

Gesichtserkennung durch eine Überwachungskamera.
Die Polizei Dortmund hat einen Beamten mit einer Super-Fähigkeit. (Symbolbild) © Imago/Jochen Tack

Das Team der Super-Recognizer will die Polizei Dortmund jetzt weiter verstärken. Bei einem Pilotprojekt gemeinsam mit fünf anderen Polizeibehörden sollen weitere Talente mit der Super-Fähigkeit gefunden und geschult werden (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

Auch interessant