„Präsenz erhöhen“

Polizei Dortmund plant neue Wache – und schließt zwei Standorte

Die Polizei legt bald zwei Wachen im Südosten der Stadt zusammen. Von Aplerbeck aus sollen die Beamten künftig ein größeres Gebiet überwachen.

Dortmund – Die Polizei Dortmund baut weiter um. Nach der Citywache und dem erst kürzlich neu eröffneten Standort in Hombruch ist nun der Südosten der Stadt an der Reihe. Dort will die Polizei zwei alte Wachen an einem neuen Ort zusammenziehen.

Polizei Dortmund legt Wachen in Aplerbeck und Asseln ab 2026 zusammen

Bis 2026 soll in Dortmund-Aplerbeck eine „neue, moderne und zukunftsgerichtete“ Polizeiwache entstehen, teilt die Polizei am Freitag (24. Februar) mit. Die derzeitigen Wachen in Asseln und Aplerbeck sollen dafür zusammengelegt werden. Sie seien „stark erneuerungsbedürftig“, wird Polizeipräsident Gregor Lange in einer Pressemitteilung zitiert.

In dem neuen Wachgebäude sollen alle Beamten stationiert sein, die bislang in den Wachen Asseln und Aplerbeck arbeiten. Das habe auch Vorteile, so Lange: „Durch die Zusammenlegung werden wir die Präsenz vor Ort erhöhen, wir sind so in der Lage personelle Engpässe besser auszugleichen und mehr Personal auf die Straße zu den Bürgerinnen und Bürgern zu bringen.“

Das klappt auch bei anderen Wachen in der Stadt nicht immer reibungslos. Zuletzt war die Polizei Dortmund vor allem in der Nordstadt teils zu spät am Einsatzort.

Polizeichef Gegor Lange will die Präsenz der Polizei in Aplerbeck erhöhen.

Neue Polizeiwache in Dortmund-Aplerbeck soll bereits 2026 eröffnen

Wo die neue Polizeiwache in Dortmund-Aplerbeck entstehen wird, ist allerdings noch nicht bekannt. Das soll ein Vergabeverfahren klären, das bald startet. Klar ist nur: Die neue Wache soll barrierefrei sein, auf hohem (sicherheits)technischen Standard und für Bürger gut zu erreichen.

  • Für diese Stadtteile soll die neue Polizeiwache künftig zuständig sein:
  • Aplerbeck und Aplerbecker Mark
  • Schüren
  • Asseln und Neuasseln
  • Wickede
  • Brackel (östlicher Stadtteil)
  • Sölde und Sölderholz
  • Lichtendorf
  • Berghofen und Berghofer Mark

In diesem Einzugsgebiet sollen künftig zudem mehr mobile Wachen eingesetzt werden, an denen die Bürger in den Stadtteilen mit der Polizei sprechen können, kündigt Polizeidirektor Achim Stankowitz an. Er wird den neuen Wachbereich leiten. Die Polizei rechnet derzeit damit, dass sie den neuen Standort ab Ende 2026 beziehen kann. Alle Polizei-News aus Dortmund in unserem Ticker lesen.

Neuer Dortmund-Newsletter – jetzt anmelden!

Unser kostenloser Dortmund-Newsletter versorgt euch täglich mit den Top-News aus der Stadt: Ob Politik, Wirtschaft, Sport oder Promi – damit entgeht euch nichts, was in Dortmund passiert. Hier anmelden.

Rubriklistenbild: © Olaf Döring/Imago