Kriminalität und Sicherheit
Gewalt nimmt in Dortmund zu – Polizei ergreift erste Maßnahme in der Innenstadt
In der Dortmunder Innenstadt kam es in den Sommermonaten zu Raubüberfällen und Körperverletzung. Die Polizei Dortmund schreitet ein.
Dortmund - In den Monaten Juli, August und September gab es nach Angaben der Polizei Dortmund 21 Raubüberfälle in der Innenstadt. Der Polizei falle besonders auf, dass es sich dabei um besonders junge, oft alkoholisierte Täter handle. Zudem seien sie teilweise bewaffnet, zum Beispiel mit Messern. Die beobachtete Gewaltbereitschaft in der Dortmunder Innenstadt veranlasse die Polizei dazu, Maßnahmen zu treffen.
Stadt | Dortmund |
Problem | Kriminalität in Form von Gewaltbereitschaft |
Maßnahme der Polizei | strategische Fahndung (Sichtkontrollen) |
Die Polizei zeigt mit Sichtkontrollen Präsenz in der Dortmunder Innenstadt
Besonders zu den dunkeln Tageszeiten am Abend oder bei Nacht zeige die Polizei nun mehr Präsenz in der Dortmunder Innenstadt. Damit möchte die Polizei Dortmund für mehr Sicherheit im Nachtleben sorgen. So werde die Situation von Tätern ausgenutzt, dass Menschen nun wieder häufig nachts in Clubs und Bars unterwegs sind (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).
Die getroffenen Maßnahmen der Polizei seien räumlich und zeitlich begrenzte Sichtkontrollen in den Bereichen mit erhöhtem Gewaltpotenzial. Damit sollen Straftaten verhindert und aufgeklärt werden. Die Polizei habe beobachtet, dass die Gewaltbereitschaft bei den Überfällen höher sei. So seien die Täter beispielsweise vermehrt bewaffnet. Doch wo genau innerhalb Dortmunds tauchen die kriminellen Delikte auf?
Die Gewaltbereitschaft zeigt sich laut Polizei innerhalb des Wallrings und in der südlichen Nordstadt
Innerhalb des Walls der Innenstadt Dortmund kam es zu Delikten mit Gewaltbereitschaft. Dabei sei zum Beispiel die Kampstraße betroffen. Auch in der südlichen Nordstadt, in der Nähe des Bahnhofs, wurde diese Form der Kriminalität dokumentiert.
Dementsprechend soll die Polizei in Zonen innerhalb des Wallrings in Dortmund präsent sein. Auch in der südlichen Nordstadt werde die Polizei mit den Sichtkontrollen Präsenz zeigen. In der Nordstadt ist die Polizei Dortmund mit Videoüberwachung aktiv. Das wird aus verschiedenen Gründen auch kritisiert. Zum Beispiel äußert sich die Polizei oft wenig konkret auf Anfragen, wenn es um die Mittel geht, mit denen die Polizei agiert.
Doch die Maßnahmen der Polizei gegen die Gewaltbereitschaft in Dortmund sollen in den nächsten Wochen erstmal fortgeführt werden. Die Polizei behauptet, dass das polizeiliche Handeln in Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund und weiteren Institutionen passiert.
Rubriklistenbild: © Rene Traut/Cord/Imago; Collage: RUHR24