1. ruhr24
  2. Dortmund

Fahrradweg zum Phoenix See: Stadt Dortmund plant 15-Minuten-Route

Erstellt:

Von: Milena Kamp

Mit einem brandneuen, 5 Kilometer langen Fahrradweg hätte wohl niemand gerechnet. Er soll sogar fast bis zum Phoenix See führen.

Dortmund - Fahrradfahrer in Dortmund sind schon bald, wenn alles klappt, um eine neue Route reicher. Eine Veloroute, also ein innerstädtischer Fahrradweg, führt dann von der City unmittelbar nach Hörde. Die Veloroute 5 ist eine von neun geplanten Routen. Sie sollen sternförmig von den Außenbezirken mitten ins Zentrum führen. In diesem Fall werden City und Phoenix See verknüpft.

Neue Fahrrad-Route in Dortmund ragt bis hin zum Phoenix See

Der neue Fahrradweg reicht nach Fertigstellung bis zum Zentrum des Dortmunder Stadtteils Hörde. Vom Ende des neuen Weges sind es nur noch etwa 200 Meter Fußweg bis zum Ufer des Phoenix Sees. Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 20 km/h soll etwa eine Viertel-Stunde reichen, um den kompletten Weg aus der City zu erklimmen.

Im Umkreis leben rund 20.000 Menschen. Auch sämtliche Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen sind in der Nähe zu finden. Wer den Weg wagt, hat also viele Möglichkeiten, kurze Zwischenstopps einzulegen.

Veloroute 5 startet am Ostwall in der Dortmunder City

Die geplante Route beginnt am Ostwall, unmittelbar am bereits umgebauten Abschnitt des Radwalls. Der sogenannte Radwall ist nach dem Umbau zum fahrradfreundlichen Schwanen- und Ostwall entstanden. Allerdings macht das eigentliche Vorzeige-Projekt aktuell Ärger. Einige Elemente des Radwall in Dortmund sind bereits defekt.

Der Weg neue Radweg wird vom Wall an der Löwenstraße bis zum Heiligen Weg gehen. Gleise der S-Bahn (S4) werden unterquert und auch eine Rampe am Radschnellweg 1 (RS1) gilt es zu bezwingen. Die Unterquerung der Bahnlinie an der Ruhrallee soll strikt vermieden werden (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

Weitere Velorouten in Dortmund sind in Planung - ob Umsetzung gelingt, steht in den Sternen

Viele Velorouten werden in Dortmund schon bald in die Planung geschickt. Der konkrete Umbau muss allerdings noch verhandelt werden. Der Ausbau der verschiedenen Routen wird sich dabei unterscheiden.

Fahrradklima-Tests des ADFC
In Dortmund entsteht ein neuer Fahrradweg zum Phoenix See (Symbolbild). © Martin Schutt/dpa

Teilabschnitte sollen jedoch relativ schnell realisierbar sein. Ziel war es, Hauptverbindungen zwischen der Dortmunder-City und Nebenzentren zu schaffen. Zudem soll der Radverkehr gefördert werden. Durch viele Radwege werden die Menschen dazu animiert, mal das Auto stehenzulassen und zum Fahrrad zu greifen.

Besonderheiten an den Routen durch Dortmund

Die Fahrradrouten sollen durchgängig mit rotem Asphalt oder rote Markierung gekennzeichnet sein. Der exakte Ausbau wird allerdings individuell entschieden. Die neuen Radwege sollen meistens durch Tempo-30-Zonen führen. Somit ist geplant, dass Fahrradfahrer durch andere Verkehrsteilnehmer nicht so sehr beeinträchtigt werden.

Auch interessant