Dortmund: Beliebtes Geschäft wird nach 50 Jahren einfach gekündigt und muss schließen
In Dortmund schockiert eine anstehende Ladenschließung die Leute. Ein Traditionsgeschäft im beliebten Kreuzviertel soll bald für immer dicht machen.
Dortmund – Angefangen hat alles mit einem Geschäft für Tabakwaren und einer integrierten Leih-Bücherei. Jetzt, fast 50 Jahre später, soll der Laden im Dortmunder Kreuzviertel schließen. Die Rede ist vom „Kleinen Kaufhaus Kemper“ in der westlichen Innenstadt.
Stadt | Dortmund |
Stadtbezirk | Kreuzviertel (Innenstadt-West) |
Einwohner | 52.533 (2020) |
Schließung nach fast 50 Jahren: Beliebtes Geschäft in Dortmund macht dicht
Wie unter anderem Radio 91.2 berichtet, soll schon Ende dieses Jahres für das Traditionsgeschäft am Neuen Graben 67 im Kreuzviertel Schluss sein. Inhaberin Mechthild Kemper hatte die Kündigung des Mietvertrags für ihr Ladenlokal im Juni offenbar völlig überraschend erreicht. „Das hat mich unheimlich geschockt und ich musste da erstmal mit fertig werden“, so die 74-Jährige.
Seit fast 50 Jahren betreibt sie das „Kleine Kaufhaus“ in Dortmund nun schon. 1976 habe sie das ehemalige Tabakfachgeschäft von ihrem Schwiegervater übernommen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sie daraus einen Laden gemacht, in dem es mittlerweile fast alles gibt: von Geschenkpapier über Zeitschriften und Süßwaren bis hin zu Batterien, Schreibwaren und Spielzeug.
Plötzliche Kündigung in Dortmund: Ladeninhaberin mit trauriger Nachricht für Kunden
In ihrem Schaufenster informiert Mechthild Kemper die Kunden nun über die traurigen Neuigkeiten. „Liebe, treue Kunden! Leider muss das KKKK ‚Kleines Kaufhaus Kemper Kreuzviertel‘ nach 45 Jahren – ohne Begründung zum 31.12.2021 geräumt werden“.
Tatsächlich wisse die 74-Jährige nicht, was der Grund für die plötzliche Kündigung ihres Vermieters ist. Gegenüber Radio 91.2 erklärt Kemper, dass das Schreiben sie erreicht hat, kurz nachdem sie den Eigentümer auf Probleme mit der Elektronik im Haus hingewiesen hätte. Ständig würde in ihrem Geschäft die Sicherung rausfliegen (mehr News aus Dortmund bei RUHR24 lesen).
Vor 25 Jahren hat das Haus im Kreuzviertel einen neuen Eigentümer bekommen. Dieser hätte laut der Ladenbetreiberin schon andere Mieter aus dem Haus vertrieben. Seit einigen Jahren gehöre das Gebäude allerdings einer Stiftung in Düsseldorf.
„Kleines Kaufhaus Kemper“ in Dortmund schließt für immer – Kunden sind schockiert
Mechthild Kemper wollte die Kündigung nicht einfach so hinnehmen und schaltete sogar den Deutschen Mieterbund ein. Doch ohne Erfolg – so dürfe bei Gewerbeimmobilien auch ohne Angabe von Gründen der Mietvertrag gekündigt werden, berichten auch die Ruhr Nachrichten (Bezahlartikel).
Nicht nur für die 74-jährige Inhaberin ist die Nachricht ein großer Schock. Auch die Kunden des „Kleinen Kaufhauses Kemper“ sind verärgert. „Oh nein... Ich war neulich erst noch dort. Als Kind war das mein zweites Zuhause“ oder „Total wichtiger Laden für das Viertel, Tradition pur. Ich bin echt entsetzt“ und „Traditionen sollte man bewahren. Ich bin echt traurig“, lauten nur einige der bedauernden Kommentare bei Facebook.