Neuer Park in Dortmund
Dortmund bekommt neuen Park – aber zuerst müssen Bürger mithelfen
Die Stadt Dortmund plant einen neuen Park in der Nordstadt. Bürgerinnen und Bürger können bei der Gestaltung der 35 Hektar großen Fläche mitwirken.
Dortmund – Die Stadt Dortmund kündigt an, einen neuen Park auf der Fläche der ehemaligen Westfalenhütte zu errichten. Alle Interessierten haben die Möglichkeit bei der Planung dabei zu sein. Das Amt für Stadterneuerung lädt am 16. August in Dortmund zur öffentlichen Beteiligung ein. Doch was hat es mit der Idee für die 35 Hektar große Fläche der Stadt Dortmund genau auf sich?
Angebot der Veranstaltung | öffentliche Beteiligung bei Planung des neuen Parks |
Stadt und Veranstalter | Dortmund, Amt für Stadterneuerung |
Austragungsort | Saal des Info-Centers der ThyssenKrupp Steel AG statt, Oesterholzstraße 127 |
Datum und Uhrzeit | Dienstag, 16. August, von 18 bis 20.30 Uhr |
35 Hektar große Fläche in Dortmund wird zum Park vielfältiger Begegnung
Für den Park ist es vorgesehen, die gesamte Fläche der ehemaligen Westfalenhütte zu nutzen. Wie man es von vielen Parks kennt, möchte die Stadt Dortmund einen Ort schaffen, wo vielfältige Begegnung auf öffentlichem Gelände stattfinden kann. Der grüne Ring soll dann ein Ort für Aktivitäten rund um Sport und Freizeit werden.
Gleichzeitig liegt ein Fokus bei der Gestaltung des Parks auf der umweltfreundlichen Vernetzung der Stadt. Fuß- und Radwege, die gebaut werden, sollen dazu dienen, die Nordstadt und weitere Grünanlagen zu verbinden.
Nach Aussagen der Stadt Dortmund profitieren besonders Anwohnerinnen und Anwohner in Eving, Kirchderne und Scharnhorst davon. Ein weiteres Architekturprojekt in Dortmund soll jetzt ähnliche Erleichterung bringen.
Öffentliche Beteiligung an großem Park in Dortmund wird ein Prozess bis ins Frühjahr 2023
Bei dem öffentlichen Beteiligungsprozess sind neben interessierten Anwohnerinnen und Anwohnern auch Institutionen, Unternehmen, Vereine und soziale Träger eingeladen. Der 16. August dient als Auftaktveranstaltung mit Informationen zu den genauen Plänen der Stadt und der Berücksichtigung erster Impulse vonseiten der Teilnehmenden.
Der öffentliche Beteiligungsprozess soll dann aber noch nicht zu Ende sein. In den kommenden Monaten veranstaltet die Stadt Dortmund weitere Mitmachen-Stände, Konzeptwerkstätten und auch Online-Beteiligungen.
Im Frühjahr 2023 soll dann eine Abschlussveranstaltung stattfinden, sodass die Umsetzung des geplanten Projekts zur 35 Hektar großen Parkanlage schließlich 2025 beginnen könnte (mehr Infos aus Dortmund bei RUHR24).
Rubriklistenbild: © Christian Ohde/blickwinkel/Imago; Collage: RUHR24